passt 10 Geschrieben 28. Februar 2013 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 (bearbeitet) Hallo allerseits, ich habe einen EX2003, dessen Datenbanken und Logs auf einem Speicher liegen, der langsam aber sicher die ersten Fehler aufweist. Deshalb möchte ich diese Dateien des Exchange auf einen neuen Speicher verschieben. Dazu kann ich in Kauf nehmen, dass der Exchange für einen halben Tag/Nacht abgeschaltet wird, in dem die Dienste gestoppt werden. Die Dateien möchte ich dann auf ein neues Laufwerk kopieren (z.B. mit robocopy), danach die Laufwerksbuchstaben vertauschen und abschließend die Exchange Dienste wieder starten. Ja, ich weiß, ich kann innerhalb des Exchangekonsole den Speicher verschieben. Ich wünsche mir aber, dass das Kopieren mir Datensicherheit bringt - unrealistisch und überflüssig? Spricht etwas gegen diese Vorgehensweise? Finde ich in den Diensten alle Exchange Dienste alphabetisch untereinander oder versteckt sich einer woanders? Was muss ich noch beachten? Vielen Dank im voraus, Peter bearbeitet 28. Februar 2013 von passt
GuentherH 61 Geschrieben 28. Februar 2013 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 Hallo. wünsche mir aber, dass das Kopieren mir Datensicherheit bringt - unrealistisch und überflüssig? Würde ich nicht machen, sondern den empfohlenen Weg durchführen. Hier ist beschrieben, wie man bei Exchange 2003 die Datenbank verschiebt - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03012/ex03012.html LG Günther
kaysus 11 Geschrieben 28. Februar 2013 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 Hi, Datensicherheit wird Dir ein hübsches, verifiziertes Backup bringen. Ohne dies, würde ich da auch nichts verschieben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden