Jump to content

Redundanten Sendeconnector


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde gerne erreichen, dass Mails über einen anderen (backup) Smarthost versendet werden, wenn der "erste" Smarthost nicht verfügbar ist oder z.B. die Authentifizierung zurückgewiesen wird.

 

Reicht es aus, wenn ich dazu bei den Sendeconnectoren einen zweiten Smarthost eintrage oder muss ich einen neuen Sendeconnector erstellen; wie kann ich das am besten erreichen?

Geschrieben

Der zweite smarthost im send Connector reicht aus. Du hast nur keine steuerungsmöglichkeit, welcher genutzt wird. Ein zweiter send Connector mit anderer prio hat afair das Problem, dass bei Ausfall des ersten smarthosts kein failover an den anderen sendeconnector erfolgt.

Geschrieben

Hallo Norbert,

 

danke, alles klar. Ich habe mich ein wenig falsch ausgedrückt.

Zur Vorgeschichte:

Unser Smarthost bzw. die Zugangsdaten dazu bei der Telekom wurden gekackt, weshalb über den Smarthost täglich knapp 1000 Mails gesperrt wurden und die Telekom den Zugang gesperrt hat.

Demzufolge gingen keine Mails raus, da der Smarthost die Authentifizierung zurückgewiesen hatte. Die Passwort-Sicherheit, etc. kommen von der Telekom. Auf meine Rückfrage, weshalb nach mehrmaliger Falsch-Eingabe von Zugangsdaten nicht generell eine weitere Anmeldung gesperrt wird, wurde mir gesagt, dass das Produkt nicht mehr so geplfegt wird und am auslaufen ist. Eine Vorwarnung vor der Sperre gab es auch nicht.

 

Es geht um den smtp.webpage.t-com.de.

 

Ich habe mir jetzt gedacht, dass ich genau diesen Smarthost, nur eben mit anderer Authentifizierung anlege, so dass einer immer noch aktiv ist, falls das noch einmal vorkommt.

Es dürfen aber keine zwei gleichen Smarthosts verwendet werden.

 

Kennt jemand einen anderen, mitunter auch kostenfreien Smarthost, den ich hier noch als "Backup" / zweiten Smarthost hinterlegen kann? Danke

Geschrieben

Nein. Wenn alles sauber konfiguriert ist (PTR, HELO/EHLO, ect.) dann hast du damit wenige Probleme als über einen Smart Host. Es geschieht regelmäßig, dass einige der SMTP Server der großen Anbieter auf Black-Lists landen.

Siehe auch hier zu dieser Frage -http://www.mcseboard.de/topic/191901-sendconnector-sinn/?hl=%2Bsendconnector&do=findComment&comment=1188231

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...