Jump to content

Spamschutz und AV für Exchange 2010


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

was empfehlt ihr als Anti-Spam- und Virenscanner-Lösung  für einen Exchange 2010, der Mails direkt als MX entgegennimmt?

 

Hat jemand Erfahrung mit http://www.jam-software.de/exchange_server_toolbox/?

 

Ich suche eher eine "Low Budget"-Variante. Die Toolbox integriert den Spamassassin, und man kann wohl auch einen lokal installierten Virenscanner einbinden.

 

Gruß

 

Karsten

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ich habe sehr gute Erfahrungen mit ORF von Vamsoft als Spam-Filter.

 

Man kann sogar einen Virenfilter einbauen, aber meiner Erfahrung nach, braucht man den auf dem Exchange "kaum" noch. Der Spamfilter filter so schon sehr gut alles weg.

 

Für Virenfilter kann man viel Geld ausgeben und sollte sich immer überlegen, wieviel Schutz und an welchen Stellen hier wirklich gebraucht wird.

Link zu diesem Kommentar

.. alternativ zu ORF kannst du dir noch XWALL von www.dataenter.at ansehen. Hier kann man den auf dem Server installierten Virenscanner verwenden.

 

Aber auch hier gilt die Aussage von Robert. Den einzigen Virus, den ich in den letzten Monaten feststellte, war der Eicar Virus mit dem die XWALL bei einem Neustart den online Virenscanner testet.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ich habe sehr gute Erfahrungen mit ORF von Vamsoft als Spam-Filter.

Kann ich nur zustimmen. ;)

 

Man kann sogar einen Virenfilter einbauen,

Ja, aber der filtert dann auch, und bereinigt nicht. Zitat:

You cannot use External Agent to disinfect infected files: if you wish to do that, you should use the native email filtering feature/component of your anti-virus software, which is way more flexible.

Ich hab bei einigen Kunden den NOD32 Business Edition als External Agent eingebunden. Die nachfolgende Scanmailinstallation hat nichts mehr zu tun. ;)

 

aber meiner Erfahrung nach, braucht man den auf dem Exchange "kaum" noch. Der Spamfilter filter so schon sehr gut alles weg.

 

Wenn er korrekt konfiguriert ist schon. Allerdings komplett ohne AV sollte man den Exchange trotzdem nicht lassen. ;)

 

Für Virenfilter kann man viel Geld ausgeben und sollte sich immer überlegen, wieviel Schutz und an welchen Stellen hier wirklich gebraucht wird.

 

Stimmt. :)

 

Bye

Norbert 

 

.. alternativ zu ORF kannst du dir noch XWALL von www.dataenter.at ansehen. Hier kann man den auf dem Server installierten Virenscanner verwenden.

Das scheint der Funktion "external agent" in ORF zu entsprechen. Dann gilt mein obiges Zitat sicher auch für xwall.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar


 

Das scheint der Funktion "external agent" in ORF zu entsprechen. Dann gilt mein obiges Zitat sicher auch für xwall.

 

Kommt auf die Einstellung in der XWALL und den Fähigkeiten des Virenscanner an. Es gibt sowohl einen On-Access Scan als auch einen On-Deman Scan.

Je nach Ergebnis kann man löschen, einpacken und an Postmaster weiterleiten usw.

 

Wobei ich pers. der Meinung, wenn "böse" dann weg.

 

LG Günther 

Link zu diesem Kommentar

Ja, aber der filtert dann auch, und bereinigt nicht. Zitat:

 

Richtig so. Mails mit Viren drin will ich nicht sehen - auch nicht "bereinigt". Das ist zu 99,99% nur Dreck, der mir auch bereinigt nichts bringt. Und das 0,01%, wo mir jemand von echte Mail von einem versuchten PC schickt, soll er das Ding schön wieder zurückbekommen. :)

 

Wenn er korrekt konfiguriert ist schon. Allerdings komplett ohne AV sollte man den Exchange trotzdem nicht lassen. ;)

 

Das kommt darauf an. Wenn ich im Transport-Weg einen Scanner habe (das ist für mich der 1. sinnvoll Ort) und auf dem Client (der 2. sinnvolle Ort), wozu brauche ich dann noch einen in Exchange? Nur, wenn der Client-Scanner Outlook nicht filtert, dann kann ich bei Exchange noch einen On-Access-Scanner einsetzen.

 

(Edit: Klargestellt, dass ich bei Exchange einen "Zugriffsscanner" meine.)

bearbeitet von RobertWi
Link zu diesem Kommentar

Hm, XWall klingt interessant, es scheint nicht nach Postfächern lizenziert zu werden?



Schonmal vielen Dank für Euer interessantes Feedback =).

 

Die Variante diesen Scanner: http://www.eset.com/de/business/products/file-windows/ mit ORF oder XWall zu kombinieren, erscheint mir ganz sinnvoll -- und vor allem preiswert im Vergleich zu anderen Lösungen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...