arpma 10 Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Wir planen eine Forrest Migration. Ausgangslage ist Benutzer A mit den Mailboxen (Exchange 2010) befinden sich in Forrest A. Nun möchte ich nur die Benutzer von Forrest A in Forrest B migrieren aber die Mailboxen immer noch im Forrest B lassen. Es besteht ein Two way trust zwischen diesen beiden Forrest. Was muss ich machen, damit die Benutzer von Forrest A auf Ihre ursprünglichen Mailboxen in Forrest B zugreifen können.
sakoti 11 Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Das ist meiner Ansicht nach nicht möglich oder nur sehr umständlich. Wieso nicht gleiche Benutzer und Mailboxen nach Forest B migrieren via MoveRequest und ADMT?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Natürlich ist das möglich. Die Frage stellt sich, ob das jemand mal eben hinbekommt, wenn er das noch nie gemacht hat. ;) Such mal nach "external associated account Exchange". Bye Norbert PS: Forest schreibt sich nur mit einem r, es sei denn, man meint Tom Hanks.
arpma 10 Geschrieben 5. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2013 (bearbeitet) Vielen Dank bearbeitet 5. Februar 2013 von arpma
sakoti 11 Geschrieben 6. Februar 2013 Melden Geschrieben 6. Februar 2013 Wäre das auch bei mir hilfreich, wo es um den Umzug von Benutzerkonten + Postfach auf den neuen Server geht. Bin im Moment auf dem Standpunkt, dass ich es alles in einer Nacht mache, sollte von der Zeit hinkommen.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 6. Februar 2013 Melden Geschrieben 6. Februar 2013 Sind das jetzt Fragen? Wäre ein eigener Thread nicht sinnvoller? Du bastelst doch jetzt seit Wochen an deiner Interforest Migration. Und jetzt kannst du das in einer Nacht hinbekommen? Da fällt mir nix zu ein. ;)
sakoti 11 Geschrieben 6. Februar 2013 Melden Geschrieben 6. Februar 2013 Nö, ich habs mir selbst erarbeitet, dass ich Postfächer verschieben kann.... ;-) Problem war, dass ich entsprechend dem einen Zertifikat den Dienst IIS zuweisen musste, so dass ich den FQDN Namen vom jeweils anderen Server aufrufen kann ohne Cert Fehler. Habe mir dazu einfach selbst ein SAN Cert erstellt und es hat alles wunderbar geklappt so far. Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich die Thematik in einer Nacht hinbekommen habe, sondern dass ich überlege alle Postfächer (sind vom Volumen her nur 20 GB) in einer Nacht verschiebe. Problem ist, dass ich dem laufenden DC die IP von meinem Testserver geben muss und dem Testserver hier, auf den diese Konten migriert werden die IP von dem Live-System. Daher gibt es Downtime und ich bevorzuge die Nacht-Variante.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden