Jump to content

2 x SBS 2003 im gleichen Netzwerk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich möchte vorübergehend einen zweiten SBS 2003 in das Netzwerk einbinden,

 

SBS 1: 10.0.1.100  MAske 255.255.255.0     SBS 2: 10.0.1.200  MAske 255.255.255.0

 

Die Server sollen nicht miteinander kommunizieren, es wäre nur wichtig das die USER über VPN auf den SBS 2 zugreifen können. Der SBS 2 versendet über Smarthost und holt die MAils über den POP-Connector, so dass der der SBS 1 weiterhin ungestört laufen könnte.

 

 

Die FRAGE ist ob ich mit meinen Vermutungen richtig  liege oder stürzen beide ab, auf dem SBS 2 habe ich DHCP deaktiviert

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Grzesiek,

 

zwei SBS im selben Netzwerk zu betreiben, ist lizenzrechtlich nicht erlaubt. Wenn die User sowieso nur über VPN auf dem zweiten zugreifen sollen, dann benutze entweder VLANs oder einen zweiten Router, der die zwei separaten Netze trennt.

 

Übrigens würde ich so langsam mal auf eine neue Serverversion umstellen, da der SBS 2003 nicht mehr lange supportet wird.

bearbeitet von iDiddi
Geschrieben

Hi.

 

Im gleichen Netzwerk dürfen sie schon laufen, aber nicht in der gleichen Windows Domäne.

 

Ansonsten hast du die u.U. die gleichen Nebeneffekte wie wenn 2 verschiedene DC mit unterschiedlichen Windows Domänen im gleichen Netzwerk laufen.

 

LG Günther

Geschrieben (bearbeitet)

es sind 2 verschiedene Domänen    domain1.local und domain2.local   möche nur erreichen dass die Internetverbindung geteilt wird bzw. gemeinsam genutzt wird bis die DSL Leitung wieder steht. Dies kann eine Woche dauern weil ein Bagger die Leitungen durchtrennt hat. Den DHCP auf SBS 2 habe ich deaktiviert damit die sich nicht beißen.

 

Wäre es eine Lösung wen ich einen zweiten Router and das Netzwerk von SBS 1 anschliesse ?  die Netzwerke wären getrennt ich ändere das Subnet auf zB  10.10.10.x  , das senden ginge auch weil der Server ins Internet käme, abholen per POP-Connector auch aber was ist mit der VPN verbindung, müsste der erste Router ( nAT ) den Port 1723 an den zweiten Router weiter geben ? sprich als Regel bei der Firewall 1 Port  1723 an die IP des Routers 2 weiterleiten ?

 

Ich habe auch noch 4 freie statische IPs, ich denke da müsste ich am  SBS 1 alles umstellen oder ?

bearbeitet von Grzesiek
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...