Jump to content

ICS Fragen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einige Fragen zu ICS: In einem kleinen Netzwerk habe ich einen Rechner (Win XP home), der 2 Netzwerkkarten hat. Eine ist mit dem DSL Modem verbunden, die andere mit dem lokalen Netz.

Die DSL Verbindung ist freigegeben, alle Clients stehen auf "Einstellungen automatisch beziehen". Ich möchte aber nicht, daß alle Rechner des lokalen Netzes ins Internet gehen. Wenn ich jetzt IPs aus dem 192.168.0.0 Netz und Subnetzmaske per Hand vergebe und kein Gateway am Client eintrage, müssten die betreffenden Rechner nur noch mit dem lokalen Netz kommunizieren könnnen. (By the way: Welche Einstellungen bewirkt "einstellungen automatisch beziehen noch ausser IP/Subnetz/Gateway ?). Wie sieht es aus mit möglichen IP Konflikten, wenn ein Teil der Rechner feste IPs hat, andere aber per ICS integriertem Mini DHCP versorgt werden ?

Soweit, so gut. Nun kann aber jeder lokale Benutzer die Gatewayeinstellung ändern und kommt nun doch ins Internet. Gibt es eine Möglichkeit, die Sache vom Gatewayrechner aus zu regeln und möglicherweise sogar bestimmte Protokolle wie FTP für einzelne Rechner zu konfigurieren ? Brauche ich dazu ein Server OS ??? :confused:

Geschrieben

Hallo jerusalaire, willkommen on Board.

 

Am einfachsten lässt sich diese Sperre mit einem Proxy etablieren. Dort kannst du in einer Liste festlegen welcher Rechner Zugriff auf's I-Net bekommt und welcher nicht. Zu empfehlen sind:

 

Jana-Server http://www.janaserver.de

 

oder schnell und simpel

 

AnalogX http://www.analogx.com/contents/download/network/proxy.htm

 

Damian

Geschrieben

In dem Fall (Proxyeinsatz) kann ich also auf ICS verzichten, indem ich allen Rechnern IPs aus dem 192.168.0.0 Netz gebe und den Rechner mit der DFÜ Verbindung im IE als Proxy eintrage ? Oder muß ich den "Clients" auch ein Gateway angeben ? Habe mir gerade mal AnalogX runtergeladen. Die Liste, wo ich Clients eintragen kann, die ins I-Net dürfen, habe ich dabei (noch ?) nicht finden können.

Thanx für die schnelle Hilfe bis hierher....

Geschrieben

Hi.

 

Richtig, beim Einsatz eines Proxys kannst du auf ICS verzichten. Den Proxy mit entsprechendem Port im IE eintragen und fertig. Ach ja, Gatewayeintrag nicht vergessen.

 

Thema Sperrliste: der Jana-Server hat diese Listen auf jeden Fall. Ich arbeite im Moment an einer Linux-Box, kann daher den AnalogX also nicht gegentesten. Hoffentlich hab' ich da keinen Müll erzählt. :shock: :confused:

 

Damian

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...