Jump to content

Einsteigerfrage bzgl. Internetadresse einrichten im SBS 2011 Standard


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Nirgends, weil nicht notwendig. Das wäre nur dann notwendig, wenn die Windows Domäne auch xyz.de heißen würde, und das ist bei einem SBS sowieso nicht möglich, weil hier zwingen .local verwendet werden muss.

 

LG Günther

 

Bist du dir da sicher? Meine letzte SBS Installation ist etwas her, evtl. war es auch noch SBS2008 aber ich habe gerade spontan kein Dokument gefunden das zwingend. local voraussetzt. Wäre gut zu wissen ;)

Link zu diesem Kommentar
Hallo.

 

 

 

Ja. Dann muss der Assistent wie hier beschrieben ausgeführt werden -http://blog.sbspraxis.de/sbs2008-sbs2011-und-dyndns-p279/

Nachdem Ausführen des Assistenten ist noch eine Nachbearbeitung der Empfängerrichtlinie notwendig.

 

LG Günther

 

 

Ich kapiere schön langsam nichts mehr. Wenn ich nach der obigen Beschreibung vorgehe dann benenne ich ja meine Server Domain nach der Dyndns Domain.

Ich dachte das ist nicht vorteilhaft wenn man auch Emails über info@xyz.de abrufen will.

kann hier bitte einmal jemand konkret sagen was zu tun ist. Sprich wo stelle ich welchen Rekord für was ein und auf welche IP soll der zeigen?

 

Und wo stellt man die Empfängerrichtlinie nach?

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Du musst dich einfach in ein paar Dinge einlesen, vor allem dann wenn es etwas komplexer wird.

 

Wenn du über DynDNS auf deinen SBS zugreifen willst, dann muss natürlich für diesen Namen das Zertifikat ausgestellt werden usw.

Also erstellst du zuerst mit dem Assistenten die Informationen für den SBS für deine reale Domäne, also yxz.de

Dieser Schritt erstellt im Exchange die akzeptiere Domäne und die E-Mail Adressen Richtlinie. Das ist die Richtlinie mit der dann die E-Mail Adressen für die einzelnen User festgelegt werden.

Da du aber anscheinend ein dynamische Adresse hast, und mit DynDns arbeiten willst, musst du den Assistenten erneut und diesmal wie oben beschrieben ausführen.

Mit dem erstellten Zertifikat kannst du dann auch ohne Probleme von extern auf die SBS Dienste zugreifen.

Allerdings erstellt der Assistent auch eine neue E-Mail Adressenrichtlinie für DynDNS. Und mit dieser willst du ja nicht versenden.

Also musst du die DynDNS Richtlinie in der Exchange Verwaltungskonsole wieder löschen und die zuvor erstellte xyz.de Richtlinie wieder als Hauptadresse aktivieren.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...