Shemeneto 11 Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Hallo zusammen, folgendes Problem mit Notebooks. Dort sind Netzlaufwerke fest eingetragen, damit die Offlinedateien richtig funktionieren. Ist das Notebook dann nicht mit dem richtigen Netzwerk oder garnicht verbunden, so kommt die Meldung: "Es konnten nicht alle Netzlaufwerke wiederhergestellt werden" Kennt jemand eine Möglichkeit diese überflüssige Meldung, die hier nur die User irritiert, zu deaktivieren. Ich habe jedenfalls keine gefunden... Gruß, Markus
Wurzerl 10 Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Die fraglichen Netzlaufwerke nicht permanent über den Explorer verbinden, sondern mit einem Script im Autostart: net use N: \\Server\Freigabe /persistent:no Der Parameter persistent:no verbindet das Laufwerk nur für die aktuelle Sitzung. Dann kommt zwar auch die Meldung, doch nur im DOS-Fenster, das sich nach dem Scriptende schließt.
Sunny61 833 Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Wenn man heute mit Scripten nicht mehr arbeiten will, kann man ja auch die Baloons abstellen.
Shemeneto 11 Geschrieben 9. November 2012 Autor Melden Geschrieben 9. November 2012 habt ihr schonmal so versucht die Offlinedateien unter Win7 zum laufen zum bringen. Bei mir klappt es nämlich nicht. Geht nur wenn die Laufwerke mit Laufwerksbuchstaben verbunden sind. z.B. H:\daten -> geht \\Fileserver\user\daten -> geht nicht Ich kann also kein "/persistent:no" setzen. Sollte es doch mit UNC-Pfaden gehen, wäre das natürlich so möglich... Gruß, Markus edit: danke Sunny61!!! so gehts über GPO: ”Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlangen / Startmenü und Taskleiste“ -> “Alle Sprechblasenbenachrichtigungen deaktivieren”
Sunny61 833 Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 so gehts über GPO: ”Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlangen / Startmenü und Taskleiste“ -> “Alle Sprechblasenbenachrichtigungen deaktivieren” Und denk in diesem Fall daran, dass die Benutzer ab sofort keinen Hinweis mehr auf eine Kennwortänderung bekommen! :)
Wurzerl 10 Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 "Net use" setzt die Laufwerksbuchstaben, der erste Parameter steht für den gewünschten Buchstaben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden