Tschingiskan 10 Geschrieben 18. Oktober 2012 Melden Geschrieben 18. Oktober 2012 Hallo, Ich setze gerade einen einen 2012-Server mit Hyper-V 2012 auf und stelle mir die Frage ob Ich die Partition für die VMs (guest) in NTFS oder dem neuen Format ReFS formatieren soll. ReFS hat den Vorteil, dass Fehler im Dateisystem schneller und effizienter repariert werden. Hört sich zwar gut an, aber sollte man das schon produktiv einsetzen?
Necron 71 Geschrieben 18. Oktober 2012 Melden Geschrieben 18. Oktober 2012 Hi, afaik ist ReFS für Dateiserver vorgesehen. Für Hyper-V verwendet man besser NTFS gerade in Hinblick auf CSVs, die ja auf NTFS das CSVFS aufsetzen.
Tschingiskan 10 Geschrieben 19. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Danke. Zu Hyper-V und ReFS habe ich auch keine Infos im Netz gefunden. @all: Info zu CSVS und Hyper-V gibt es hier
Necron 71 Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Ich habe es gerade mal getestet. Man kann VMs auf ein Volume mit ReFS erstellen, ablegen und starten. Kein Problem. Aber ein ReFS Volume kann kein CSV Volume werden. Daher für Hyper-V NTFS nehmen und nicht ReFS.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden