NorbertFe 2.281 Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Ob man den Host neu installiert oder upgraded ist ja egal, so lange keine VM's auf diesem laufen. Soso... ;) hast du schonmal einen Cluster 2008 auf 2008r2 aktualisiert? Dann würdest du das nicht egal finden. Es geht weder mit neuinstallierten Host noch per inplace-Upgrade, sondern nur über einen neuen Cluster.
aeigb 11 Geschrieben 6. September 2012 Autor Melden Geschrieben 6. September 2012 Ich habe mir mal tessos Link angeschaut und auch diesmal scheint es so, als ob es nur mit neuem Cluster geht, zwar mit Assistent, aber nicht auf den gleichen Maschinen und das wäre bei mir der Fall. Deswegen muss ich das über den Umweg eines Standalone-Servers machen.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Oder einen clusterknoren entfernen und kurzfristig einen ein Knoten Cluster fahren. Setzt voraus, dass man noch genügend Storage zur Verfügung hat. Bye Norbert
aeigb 11 Geschrieben 6. September 2012 Autor Melden Geschrieben 6. September 2012 Hallo Norbert, meinst Du Storage oder RAM? Weil dadurch das die virtuellen Maschinen heruntergefahren werden brauchen die ja nicht doppelt Speicher, oder muss ich die von einem "alten" CSV auf einen neuen "CSV" migrieren? Dachte, dass die Cluster sich ein Storage teilen können.
TheDonMiguel 11 Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Gibt diverse Möglichkeiten um zu Migrieren, ich würde auch mal dies anschauen Migrate Hyper-V to Windows Server 2012
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden