Jump to content

Dynamisches Erstellen von umgeleiteten Ordnern mit der Ordnerumleitung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin gerade dabei das Dynamisches Erstellen von sichereren umgeleiteten Ordnern mit der Ordnerumleitung zu erstellen.

 

Soweit habe ich mich an folgender Microsoft Anleitung gehalten.

 

Die NTFS Berechtigungsstruktur die MS dort angibt habe ich 1:1 so übernommen:

 

◦Ersteller-Besitzer - Vollzugriff (Übernehmen für: Nur Unterordner und Dateien)

◦System - Vollzugriff (Übernehmen für: Diesen Ordner, Unterordner und Dateien)

◦Domänen-Admins - Vollzugriff (Übernehmen für: Diesen Ordner, Unterordner und Dateien)

◦Jeder - Ordner erstellen / Daten anhängen (Übernehmen für: Nur diesen Ordner)

◦Jeder - Ordner auflisten / Daten lesen (Übernehmen für: Nur diesen Ordner)

◦Jeder - Attribute lesen (Übernehmen für: Nur diesen Ordner)

◦Jeder - Ordner durchsuchen / Datei ausführen (Übernehmen für: Nur diesen Ordner)

 

Für die SMB Freigabe habe ich jeder Vollzugriff gegeben.

 

Nun habe ich einen Testuser genommen und mich angemeldet. Es wird auch automatisch der Ordner erstellt aber als Domänen Admin habe ich keinen Zugriff auf diesen. Ich kann nur mit dem User an sich den Sicherheits Tab anschauen und auch so habe ich keinerlei Berechtigung auf den "automatisch" erstellten Ordner.

Besitzer ist der Testuser und auch hat nur das System und der Testuser (Besitzer) Berechtigung auf den Ordner.

 

Das verstehe ich nicht, da in der oben genannten NTFS Berechtigung ja auch die Domänen Admins durchvererbt werden sollten und somit Berechtigung auf den Ordner haben.

 

Kann mir jemand Helfen, ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...

 

Vielen Dank schon mal.

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Ok, aber dann habe ich als Admin ja keine Chance mehr den Ordner einzusehen, zu löschen oder sonstiges Arbeiten daran vorzunehmen.

Ist es wirklich so gewollt das die Admins komplett ausgeschlossen sind?

 

Bzw. was müsste ich ändern damit die Ordner weiterhin automatisch erstellt werden, die Berechtigung für den Benutzer gesetzt wird aber die Admins trotzdem Zugriff drauf haben?

Link zu diesem Kommentar

Naja eigentlich war der Wunsch das wir diese Ordner gar nicht mehr anfassen müssen.

 

Es gibt eigentlich keinen Grund warum wir jetzt reinschauen müssen. Aber es kommt doch öfter mal vor das wir dort mal reinschauen müssen weil z.B. der User eine Frage zu der Datei hat. Bevor wir uns dann bei ihm aufschalten, schauen wir die Datei direkt mit an.

Link zu diesem Kommentar
Der Wunsch sollte ja somit erfüllt sein, oder irre ich mich?

 

Draufschalten erweist sich generell als hilfreicher, da der User dann zeigen kann, was er meint.

 

aber wie gesagt, wenn es sich um einzelfälle handelt, kannst du dir mit dem übernommenen Besitz den Zugriff gewähren.

lg

Hi Sweigl,

Jain :) Ein weiteres Problem ist, dass bei uns die Roaming Profiles von den Terminalservern auch in dem "Home" Verzeichnis liegen. Es wäre einfach sehr umständlich jedes mal erst den Besitzer zu wechseln, so das auch wir Admins den Inhalt sehen können.

 

Vor allem verstehe ich nicht warum Microsoft dann die Struktur so aufbaut:

◦Domänen-Admins - Vollzugriff (Übernehmen für: Diesen Ordner, Unterordner und Dateien)

 

Das ist ja die NTFS Berechtigung für den Freigabe Ordner der Home Verzeichnisse. Warum soll man dann den Domänen-Admins überhaupt Vollzugriff mit Vererbung geben wenn es sowieso wieder entfernt wird....

 

Meines Wissens nach musst du in der Ordnerumleitung einfach den Haken entfernen, die dem User exklusiven Zugriff gewähren. Hast du dir die Einstellungen vorher nicht mal angeschaut?

 

Bye

Norbert

Hi Norbert,

ja das hatte ich mir schon angeschaut, der Haken ist nicht gesetzt.

Link zu diesem Kommentar
Das ist ja die NTFS Berechtigung für den Freigabe Ordner der Home Verzeichnisse. Warum soll man dann den Domänen-Admins überhaupt Vollzugriff mit Vererbung geben wenn es sowieso wieder entfernt wird....

Beim Anlegen des Ordners wird, meine ich, die Vererbung deaktiviert, und neue Einträge in die ACL reingepackt.

 

Hi Norbert,

ja das hatte ich mir schon angeschaut, der Haken ist nicht gesetzt.

Da es doch einige Haken gibt, welchen GENAU meinst du - vl meint Norbert ja einen anderen ;-)

bearbeitet von Stefan W
Link zu diesem Kommentar
Beim Anlegen des Ordners wird die Vererbung deaktiviert, und neue Einträge in die ACL reingepackt.

 

Ok, wenn das so ist dann ist das so. Aber warum sagt dann MS man soll den Domänen-Admins Vollzugriff auch für alle Unterordner und Dateien geben, wenn die sowieso nicht übernommen wird. Das finde ich irgendwie unlogisch, da kann ich den Eintrag für die Domänen-Admins ja gleich entfernen.

 

Da es doch einige Haken gibt, welchen GENAU meinst du - vl meint Norbert ja einen anderen ;-)

 

ich meine den Haken in der Ordnerumleitung GPO -> Tab Einstellungen "Dem Benutzer exklusive Zugriffsrechte für Dokumente erteilen."

 

EDIT: Screenshot angehängt.

post-43592-13567390188803_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

Noch mal ich :)

 

Also ich glaube das nicht, dass kann von MS nie und nimma so gedacht sein.

 

Wenn ich mit Testuser1 angemeldet bin und manuell einen Ordner auf der Test-Home Freigabe erstelle wird die Berechtigung richtig vererbt. Das heißt ich kann als Admin weiterhin in den Ordner schauen. Alle anderen User können das nicht, sind aber fähig in ihren eigenen erstellten Ordner reinzuschauen.

 

Genau so sollte es auch sein wenn die Home Verzeichnisse durch die Ordner Umleitung erstellt werden. Leider ist das nicht so, laut eurer Theorie ist das so gewollt. Aber warum sollte ich dann in der Ordnerumleitung GPO die Option "Dem Benutzer exklusive Zugriffsrechte für Dokumente erteilen." aktivieren können wenn es sowieso auch ohne die Option schon so ist. Hier die Erklärung von MS für die Option:

 

Dem Benutzer exklusive Zugriffsrechte erteilen. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert und wird empfohlen. Mit dieser Einstellung wird angegeben, dass der Administrator und andere Benutzer keine Berechtigungen für den Zugriff auf diesen Ordner haben.

 

Genau dieses Verhalten ahbe ich ja auch ohne die angehakte Option. Das ergibt für mich keinen Sinn und deutet für mich auf einen Fehler in der Berechtigungsstruktur hin...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...