-Haselier- 10 Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Hallo, wir betreiben folgende Messaging Umgebung: E2010 SP2 im 2 Node DAG, sowie Failover Cluster von MS mit 2 IP Bändern (Network) a) puplic Lan b) replikation Lan der SMTP Relay ist nur auf Server a konfiguriert. Die Frage die sich uns nun stellt, wenn Server a, ausfällt, ist das Relay von Server a dann redundant, bzw funktioniert, das SMTP Relay noch oder nicht?! Ich freue mich auf Tipps n Anregungen
dmetzger 10 Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Haben beide Server auch CAS und HUB installiert?
-Haselier- 10 Geschrieben 30. August 2012 Autor Melden Geschrieben 30. August 2012 Hi, Rollen auf beiden -CAS -HT -MB
-Haselier- 10 Geschrieben 30. August 2012 Autor Melden Geschrieben 30. August 2012 wir sollen/ müssen das Mailrelay (Receive Connector - stmprelay.contoso.intern) redundant sicherstellen ... wie kann ich dass mit meiner aktuellen Konstellation testen?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Supported nur mit vorgeschaltetem loadbalancer. Bye Norbert
-Haselier- 10 Geschrieben 30. August 2012 Autor Melden Geschrieben 30. August 2012 den haben wir einen NW LB! geht ein bisschen ausführlicher?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Und wo ist jetzt dein Problem? Auf beiden ht Servern den receiveconnector identisch anlegen und per loadbalancer auf die beiden Server verteilen lassen. Bye Norbert
Stefan W 14 Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Testen kannst du es, in dem du einen Ausfall vorgaukelst - zB Server A herunterfahren - wenn es geht, gehts :)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Wenns ein sinnvoller loadbalancer ist, reicht das anhalten des ht Dienstes. ;)
-Haselier- 10 Geschrieben 30. August 2012 Autor Melden Geschrieben 30. August 2012 weil ein DL den LB administriert :) aber vielen dank ersteinmal...
-Haselier- 10 Geschrieben 30. August 2012 Autor Melden Geschrieben 30. August 2012 Und wo ist jetzt dein Problem? Auf beiden ht Servern den receiveconnector identisch anlegen und per loadbalancer auf die beiden Server verteilen lassen. Also den RC noch auf Server B identisch anlegen (auch aktivieren, nicht das er Probleme erzeugt?) Was ist mit "per LB auf die beiden Server verteilen lassen" gemeint?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Also den RC noch auf Server B identisch anlegen (auch aktivieren, nicht das er Probleme erzeugt?) Welche sollten das deiner Meinung nach sein? Was ist mit "per LB auf die beiden Server verteilen lassen" gemeint? Was glaubst du, tut ein loadbalancer? Manchmal frag ich mich, warum leute in technik "rummurksen" ohne überhaupt Verständnis dafür zu haben. Bye Norbert
-Haselier- 10 Geschrieben 30. August 2012 Autor Melden Geschrieben 30. August 2012 Welche sollten das deiner Meinung nach sein? Was glaubst du, tut ein loadbalancer? Manchmal frag ich mich, warum leute in technik "rummurksen" ohne überhaupt Verständnis dafür zu haben. und du denkst wirklich, dass dein Posting dem Thema dienlich ist ja! Solltest dich eben verständlicher ausdrücken, das erklärt auch deine Beiträge: 16.609!!!
NorbertFe 2.283 Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 und du denkst wirklich, dass dein Posting dem Thema dienlich ist ja! Solltest dich eben verständlicher ausdrücken, das erklärt auch deine Beiträge: 16.609!!! Ja, denn es sollte dich zum nachdenken über offensichtliches bringen, aber da das sinnlos erscheint verschwindest du wieder auf der ignore liste. Bye und viel Erfolg noch. Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden