ChristianZ 10 Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 (bearbeitet) Hallo Ich suche ein Win 2008 R2 - cluster-geeignetes NAS für mein Testlab daheim. Sollte 3-4 SATA-Platten unterbringen können, und am besten ausserdem USB 3. Hat hier jemand Erfahrung mit dem "TS-419P II" von QNAP? QNAP Systems, Inc. - Network Attached Storage (NAS) - Produkte - Produkte - Netzwerkspeicher - Home und SOHO - 4-Bay - TS-419P II Oder welche Modelle benutzt ihr _daheim_? Rackmountable muss das nicht sein. Benutzt ihr normale Desktop-Platten in diesen Gehäusen oder eher die "Raid-Editions", die manche Hersteller anbieten? Ciao bearbeitet 29. August 2012 von ChristianZ .
Lian 2.658 Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Hallo, zum Thema Clustering: solche Systeme unterstützen dies i.d.R. nur via iSCSI. Die anderen zwei Storage-Anbindungen für Clustering (SAS, FC) bieten diese nicht.
ChristianZ 10 Geschrieben 30. August 2012 Autor Melden Geschrieben 30. August 2012 Hat hier jemand Erfahrung mit dem "TS-419P II" von QNAP? Oder welche Modelle benutzt ihr _daheim_? Benutzt ihr normale Desktop-Platten in diesen Gehäusen oder eher die "Raid-Editions", die manche Hersteller anbieten?
bla!zilla 10 Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Oder welche Modelle benutzt ihr _daheim_? Gar nichts dergleichen. HP Micro Server mit Smart Array Controller und entsprechend qualifizierten Platten. Auf der Maschine läuft VMware ESXi und dort zwei VMs mit DataCore SANsymphony-V. Alternativ auch Solaris, oder wenn es ganz hart kommt, Windows Server 2008 mit iSCSI Target. Benutzt ihr normale Desktop-Platten in diesen Gehäusen oder eher die "Raid-Editions", die manche Hersteller anbieten? Die Platten sollten für den 24x7 Einsatz geeignet sein. Einige Platten (z.B. WDs Green Serie) sollten nicht verwendet werden.
ChristianZ 10 Geschrieben 30. August 2012 Autor Melden Geschrieben 30. August 2012 Interessant, Benutzt du den "HP Smart Array P410/512MB BBWC Controller PCI-E " oder den "HP Smart Array P410/256MB Controller PCI-E "? Nutzt du das Original-BIOS oder ein "angepasstes"? Ich hätte bei letzterem einfach Angst vor der AMI-Variante von Mebromi. Gibts von "DataCore SANsymphony-V" auch ne "Daheim"-Version? Sonst müsste ich halt StarWind oder die Windows-iscsi-Targetsoftware nehmen...
bla!zilla 10 Geschrieben 31. August 2012 Melden Geschrieben 31. August 2012 Ich habe einen P212/256 mit BBWC im Einsatz. Ist ein N36L mit Original-BIOS. Natürlich gibt es von DataCore SANsymphony-V keine "Daheim"-Version. Ist ja auch kein "Daheim-Produkt". Es läuft 30 Tage ohne Lizenz oder halt NFR, wenn du DCIE und/ oder Partner bist.
greyman 10 Geschrieben 31. August 2012 Melden Geschrieben 31. August 2012 Interessant, Benutzt du den "HP Smart Array P410/512MB BBWC Controller PCI-E " oder den "HP Smart Array P410/256MB Controller PCI-E "? Ich habe einen 410P/256MB aus der Bucht eine Zeitlang im N36L mit ESX 4.1 gehabt. Jetzt werde ich wohl auf Windows 2012 und Storage Pool wechseln und den Controller rausschmeissen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden