Jump to content

Kalender-Management in Outlook2010 hinter Exchange2010


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Spezialisten,

 

ich habe in unserer Firma den Firmenfuhrpark ins Outlook gebracht. Dazu habe ich im Exchange2010 je Fahrzeug ein Gerätepostfach angelegt. Diese "Geräte" sind im AD eingetragen und deren Kalender sind in Outlook2010 importierbar.

Soweit sogut ... leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Fahrzeug-Kalender so zu parametrieren wie es mit einem normalen Outlook-Kalender möglich ist. Also z.B. Berechtigungen zu vergeben.

Dazu habe ich dann doch Outlook2010 unter den (Fahrzeug-)Benutzern eingerichtet. Jetzt habe ich die Kalender so wie ich sie haben will aber die Berechtigungen stimmen nicht. So kann ein Autor auch fremde Einträge editieren (obwohl dies eindeutig nicht aktiv ist) und ein Prüfer kann Buchungen anlegen obwohl er keine Schreibrechte auf den Kalender haben sollte.

Wenn ich bei einem Autor nur mal die Lese-Berechtigung von "Alle Daten" auf "Termin,Betreff,Ort" zurück drehe, kann kein Autor mehr einen Eintrag editieren, auch nicht seinen eigenen.

Da hier die Berechtigungen anscheinend machen was sie wollen, bin ich hier etwas ratlos.

Wenn nicht dort, wo kann man dann die Berechtigungen eines Kalenders einstellen?

Unsere Arbeitsbasis ist Win2008R2 Terminalserver + 1 Win7-64 lokal.

 

Danke schon mal für sachdienliche Hinweise.

 

mfg. RudiBe

Link zu diesem Kommentar

Du kannst dir in der Exchange Konsole Zugriffsrechte auf das Postfach geben. Dann startest Du dein Outlook 2010 durch und hast das Postfach. Jetzt kannst Du im Kalender auch die entsprechende Rechte vergeben.

 

Aber das ist eigentlich nicht die richtige Vorgehensweise dafür. Du kannst die Kalender übereinanderlegen, da sieht man gleich ob für den Zeitpunkt ein KFZ frei ist, wenn ja, Mail zur Reservierung hinschicken, Antwort kommt und alles ist gut.

Link zu diesem Kommentar

Danke Sunny61, soweit wie beschrieben läuft es bei uns schon.

 

Jeder berechtigte Autofahrer hat die Kalender des "Fuhrparks" in der Planungsansicht untereinander und sieht so was frei ist. Er markiert im Fahrzeug-Kalender einen freien/gewünschten Bereich und sendet z.B. mit Rechtsklick eine "neue Besprechungsanfrage" an "das Fahrzeug". Sofort steht der Termin beim Autofahrer im privaten Kalender und binnen wenigen Sekunden im Auto-Kalender. Dazu gibts noch eine Bestätigungsmail fürs Archiv. Was das angeht ist alles bestens. Aber ... nicht jeder darf ein Fahrzeug buchen und niemand darf die Buchungen eines anderen manipulieren können. Dazu soll es einige (z.B. Geschäftsführung) geben, die alle Einträge sehen aber keine selber erstellen können.

Und genau da liegt mein Problem.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Meine persönliche Erfahrung mit dem Setzen manueller Berechtigungen auf Ressourcen-Postfächern ist, dass sie nicht so funktionieren, wie man es von normalen PF gewohnt ist.

 

Diese Erfahrung hat mich eine Woche Arbeit und Tests mit verschiedenen Berechtigungs- und Outlook-Kombinationen gekostet. Das bekannte Verhalten gab es nur bei Nicht-Ressourcen-Postfächern, Ressourcen haben sich immer irgendwie unerwartet verhalten.

 

Auch in anderen Forumsposts habe ich schon ähnliche Erfahrungen gehört.

 

Also: Bei Ressourcen-Postfächern nicht an den Berechtigungen spielen.

Link zu diesem Kommentar

Ok so weit so gut ...

aus Outlook2010 hab ich alle Freigaben und Berechtigungen entfernt.

Dann hab ich im Exchange2010 unter Ressourcenanforderungen die Berechtigten eingetragen und dass automatisch auf Buchungsanfragen reagiert werden soll.

Soweit es die Berechtigten betrifft schein alles in Ordnung.

Die Nicht-Buchungsberechtigten sollen aber im Kalender sehen wer das Fahrzeug gebucht hat. Diese sehen aber nur den blauen Balken des gebuchten Zeitraumes.

Dazu habe ich in den Eigenschaften nichts brauchbares gefunden.

Hätten Sie da noch einen Tipp für mich?

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

genau das sind wir ja bei dem "Hauptproblem":

 

Ein Ressourcen-Postfach bietet im Standard nicht die Funktion, dass jemand "mehr" sieht. Also bleibt nur, mit den Berechtigungen zu arbeiten, wie man es bei jedem anderen Kalender machen würde.

 

Das allerdings scheint nicht so zu funktionieren, wie bei normalen Kalender (vermutlich hat das was mit den Stellvertretern zu tun, die über die Console konfiguriert werden).

 

Wenn Deine Versuche nicht klappen, hast Du meine Erfahrung als Bestätigung und dann gibt es vermutlich keine Lösung. Eventuell kannst Du das Postfach als normales Postfach nutzen und mit dem einfachen Bestätigungen eines normalen Postfaches leben. Oder ohne automatische Bestätigungen und jemand macht das manuell.

Link zu diesem Kommentar

Mahlzeit

 

also der Mix machts offensichtlich. Die "Berechtigten" werden über die Ressourcen im Exchange gemanaged und der Rest über die Outlook-Berechtigung für "Standard", diese wird (so scheint es) von den Exchange-Ressourcen nicht erfasst und ist frei konfigurierbar.

Wichtig ist nur, das kein Nicht-Berechtigter irgendwo namentlich erscheint.

Aber jetzt gehts erst mal in die Testphase und da schauen wir mal, wie es sich in der Praxis bewährt.

Nach dem Fuhrpark kommt dann der Raumplaner ...

 

Danke auf jeden Fall für die sachdienlichen Hinweise

Link zu diesem Kommentar
fast ... Gruppe A ist richtig,

Gruppe B besteht nur aus der in jedem Outlook-Kalender bestehenden "Standard"-Berechtigung (gilt für jeden, der nicht namentlich erwähnt wird)

und die kann man auf "Termin,Ort" stellen --> blauer Balken im Kalender

oder "Termin, Ort, Betreff" --> Balken mit Inhalt.

 

Danke für die Rückmeldung. ;)

Link zu diesem Kommentar

so ... also ein paar Tage später kann ich schon sagen, dass es so auch nicht geht.

Die "Standard"-Berechtigung im Outlook wird von der Exchange Ressourcenverwaltung zyklisch auf dem Level "blauer Balken" gehalten.

Aber macht nix, es gibt ja noch andere Möglichkeiten.

Da bei uns jetzt die große Datenschutzdiskussion losgegangen ist, ist es inzwischen gut, dass die breite Masse nur "blaue Balken" sieht. Dennoch steht die Aufgabe, dass einige MA vom Controlling alles sehen müssen aber nichts anlegen/ändern können dürfen.

Zu dem Zweck habe ich diese Mitarbeiter in den Exchange-Ressourcen unter "Besprechungsanfragen müssen durch Ressourcenpostfach-Stellvertreter genehmigt werden" eingetragen.

Ich selbst bin Ressourcenpostfach-Stellvertreter.

Nun ... die 4 Mitarbeiter können Besprechungen eintragen, wie sie wollen, ohne dass der Ressourcenpostfach-Stellvertreter etwas davon mitbekommt.

Bislang bin ich diesbezüglich noch nicht weiter gekommen.

bearbeitet von RudiBe
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...