Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn ich nicht ganz falsch liege, braucht er lokale Administrator-Rechte auf der Maschine, an der er auf die Registry zugreifen will.

 

Das hiesse für Deine Frage in der Domäne dann Domänen-Admin

Geschrieben

Admin-Rechte sind erforderlich - aber man kann, wenn es sich um einen einzelnen Rechner handelt, einen beliebigen Domänenbenutzer in die Gruppe der lokalen Administratoren auf diesem Rechner aufnehmen.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo

 

sorry aber es ist auch möglich die Rechtevergabe unter W2K sehr defiziel in der Registry zu verwirklichen.

 

Wenn ihr regedt32.exe startet ´könnt ihr über das markieren der Schlüssel oben im punkt berechtigungen auch normale nutzer (empfehlenswert sind gruppen) eintragen. Die rechte werden wie im Filesystem vererbt.

 

Ob oder wie man dieses per GPO aus der ADS verwirklichen kann weiss ich (noch) nicht

 

MFG

 

Andre Jakob

Geschrieben

hallo leute,

 

es ist nicht immer notwendig dass die User ADMIN Rechte bekommen damit sie z.b. auf Current User schreibrechte haben !!!

 

....es geht ganz easy.... mit einer Domänen Richtlinie, die dem benutzer dies erlaubt ....

Geschrieben

Also ich als Admin würde keinen anderen User, der kein Admin ist Administrationsberechtigungen geben, es könnte daher viel mehr Probleme entstehen. Falls du den User in die Administration Gruppe reinnimmst könnte passieren, das er andere Sachen damit verändert!!!!

Geschrieben

Obwohl alles schon gesagt ist will ich nochmal kurz auf die verteilung der Rechte eingehen. Dieses geht indem man in der GPO in der Computerkonfiguration im Ordner Registrie den Betreffenden Schlüssel einträgt. Um dieses effiktiv durchzusetzen müsst ihr die vorhendenen Rechte erstetzen.

 

Normaler weise haben system und lokale (somit auch Domänen) Admins vollzugriff und die Gruppe jeder nur Lesezugriff. Ich bin jetzt dazu übergegangen die Lokale Admingruppe nicht unbedingt mit reinzunehmen. Die Rechte dann für System und Dom-Admins auf Vollzugriff und Jeder lesen, sowie eine Weitere Gruppe die dann die speziell erhöhten Rechte hat.

 

Mit diesen Worten

 

Viel 'Spass in der Registrie

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...