Jump to content

servergespeicherte Profile


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

und einen sonnigen Tag an alle.

 

Ausgangslage:

 

Server 2008 R2 (aktueller Updatestand), ca. 50 Clients WIN7 Prof (aktueller Updatestand) und ca. 25 Clients XP-Prof (aktueller Updatestand).

 

Der Server ist als DC und DNS-Server konfiguriert, es existieren Verzeichnisse für Profile und eigene Dateien der User (ca. 100 Stück - User meine ich ;-)).

 

Die NTFS- und Freigabeberechtigungen sind entsprechenden Sicherheitsgruppen zugewiesen und sollten passen.

 

Die Profile werden über den Profilpfad im Userkonto umgebogen, die eigenen Dateien werden per Gruppenrichtlinie umgeleitet.

 

Probleme:

 

1. Meldet sich ein User an einem XP-Client an, wird auf dem Server ein entsprechendes Verzeichnis in der Freigabe unter dem Gruppenordner angelegt. Die effektiven Zugriffsberechtigungen für diese Verzeichnis sagen User->Vollzugriff. Meldet sich der User ab, wird das Profil allerdings nicht in dieses Verzeichnis geschrieben (selber User an einem WIN7-Client funktioniert).

2. Die eigenen Dateien werden nach dem Schema \\server\Freigabe$\Gruppenverzeichnis\%username% auf den Server umgeleitet. Meldet sich ein User an einem XP-Client an, wird das Verzeichnis auch mit seinem Benutzernamen angelegt. Gleicher User an einem WIN7-Client – das Verzeichnis bekommt nicht den Benutzernamen als Verzeichnisname, sondern die Verzeichnisse heißen alle Eigene Dokumente.

 

Hinweis:

 

DNS funktioniert, alle Gruppenrichtlinien und GPP werden erfolgreich angewendet, nur die oben beschriebenen Probleme treten auf.

 

Vielen Dank im voraus für eure Ideen

Gruß Thomas

 

PS: Ereignisanzeigen sowohl am Client als auch am Server sagen nichts. Keine Infos oder Fehlermeldungen!

bearbeitet von tomdiver
Vergessen;-)
Link zu diesem Kommentar

Als erstes ist es sehr schlecht dass sich Benutzer an XP und W7 Clients anmelden können. Das gibt nur Ärger, die beiden Profile sind einfach zu unterschiedlich.

 

Auch bei den umgeleiteten Ordnern sollte man nach OS trennen, am besten entweder oder, aber nicht beide bei einem User.

 

Evtl. hilft dir dieser Thread weiter: Ordnerumleitung

 

Dieser Thread könnte auch noch helfen: Ordnerumleitung erzeugt Fehlermeldungen

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sunny,

 

danke erst mal für die prompte Rückmeldung.

 

Das Problem mit den unterschiedlichen Profile ist mir bekannt - allerdings hatten wir bisher keine Probleme damit (vorher war der DC ein Server 2003 - da lief alles ganz gut). Ich kann leider aus verschiedenen Gründen die letzten XP-Clients nicht umstellen (und bevor es ausufert in Grundsatzdiskussionen - geht aus wirtschaftlichen Gründen wirklich nicht - glaubt es mir einfach. Ich kenne aus meiner Zeit hier im Forum viele Argumente, aber man kann einem nackten Mann nicht in die Taschen greifen).

 

Das mit den eigenen Dateien werde ich anpassen und nach OS-Version filtern.

 

Was mich wirklich stutzig macht, ist der Umstand, daß das Profilverzeichnis bei Anmeldung am XP-Client zwar korrekt angelegt wird, aber dann die Dateien nicht übertragen werden.

 

Danke und Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Hallo an alle Interessierten

 

der Hinweis für das Zusammenführen der eigenen Dateien war zielführend - sprich das funktioniert erwartungsgemäß (die eigentliche Umleitung ging schon immer, aber auch die Darstellung - sprich der korrekte Ordnername)sind jetzt wie gewünscht. Danke noch mal dafür.

 

Das Problem mit dem Profilordner besteht allerdings weiterhin.

 

Getestet wurde jetzt, ob der Benutzer sich mit dem bei der Anmeldung erstellten Ordner verbinden kann und die NTFS-Berechtigungen korrekt sind. Beides kann mit ja beantwortet werden, nur das Profil wird halt nicht auf den Server geschrieben.

Bei diesem Test ist mir aufgefallen, das bei Abmeldung des Users am XP-Client erst die Meldung auftaucht "Netzwerkverbindungen werden getrennt" und dann "Einstellungen werden gespeichert". Auf den Clients (XP) ist UPHC installiert, lokale Reste von Profilen wurden mehrfach gelöscht und auch andere, neue Benutzer angelegt und getestet. Das Ergebnis ist immer das gleiche.

Ach ja, wenn ich einen Domänenadministrator anmelde, klappt das übrigens mit dem zurückschreiben der Profile.

 

Vielleicht noch jemand eine Idee ? Meine sind gerade alle im Sleep-Modus.

 

Danke und Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...