mylargo 10 Geschrieben 19. Juli 2012 Melden Geschrieben 19. Juli 2012 Moin Moin, habe folgendes kurioses Problem: Aufgrund von Unternehmensvorgaben sollen die Profile inkl. Postfächer alter Mitarbeiter 4 Jahre aufgehoben werden. Gleichzeitig sollen diese Kontakte aber natürlich nicht mehr in der GAL erscheinen. Ich habe diese Konten also deaktiviert und unter den Kontoeigenschaftsreiter "Exchange - Erweitert" das Häkchen bei "Nicht in Exchange Adresslisten anzeigen" gesetzt. Nach ein paar Tagen warten habe ich mir die GAL unter OWA angeschaut... die deaktivierten Konten werden natürlich immer noch angezeigt. Auch im OL der Mitarbeiter sind sie nach mehreren Tagen Aktualisierungszeit immer noch drin. Kann mir einer sagen, wo es hier klemmt? Umgebung: Exchange 2010 auf Srv2008R2 (virt) auf Srv 2008R2 (HyperV) PS.: Der Export der Postfächer mittels OL soll für mich nur der letzt mögliche Schritt sein.
RobertWi 81 Geschrieben 19. Juli 2012 Melden Geschrieben 19. Juli 2012 Moin, in OWA sind sie auch noch drin? Bekommst Du Fehler, wenn Du folgende Befehle ausführst: get-addresslist | update-addressliste get-globaladdressliste | update-globaladdressliste get-offlineaddressbook | update-offlineaddressbock Update-FileDistributionService SERVERNAME Sind sie danach in OWA weg?
mylargo 10 Geschrieben 19. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2012 get-addresslist | update-addressliste Viele Fehlermeldungen mit dem Schema: WARNUNG: Der Empfänger "Domäne/Microsoft Exchange System Objects/Ordner" ist ungültig und konnte nicht aktualisiert werden. -> "Domäne" wurde von mir geändert -> "Ordner" sind verschiedene, deswegen verallgemeinert. Auch das kam: WARNUNG: Der Empfänger "Domäne/Microsoft Exchange System Objects/Offlineadressbuch - \/o=Domäne\/cn=addrlists\/cn=oabs\/cn=K" ist ungültig und konnte nicht aktualisiert werden. WARNUNG: Der Empfänger "Domäne/Microsoft Exchange System Objects/Offlineadressbuch - \/o=Domäne\/cn=addrlists\/cn=oabs\/cn=S" ist ungültig und konnte nicht aktualisiert werden. WARNUNG: Der Empfänger "Domäne/Microsoft Exchange System Objects/Offlineadressbuch - Erste administrative Gruppe" ist ungültig und konnte nicht aktualisiert werden. get-globaladdresslist | update-globaladdressliste Im Prinzip das selbe wie oben :-/ get-offlineaddressbook | update-offlineaddressbook Ohne Fehlermeldungen Update-FileDistributionService SERVERNAME Ohne Fehlermeldungen Kontakte sind immer noch in der GAL
mylargo 10 Geschrieben 19. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2012 Ich werde mal mit dem ADSI in den Microsoft Exchange System Objects Ordner stöbern, was da los ist...
RobertWi 81 Geschrieben 19. Juli 2012 Melden Geschrieben 19. Juli 2012 Habs mir fast gedacht. Die Leerzeichen stören in einigen Namen, darum werden die AL gar nicht aktualisiert. Schau mal hier: Adressbücher können nicht aktualisiert werden « Robert Willes Welt
mylargo 10 Geschrieben 19. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2012 Ja habs gesehen. Klassische Migrationsunannehmlichkeiten... :)
Doso 77 Geschrieben 29. Juli 2012 Melden Geschrieben 29. Juli 2012 Ist leider ganz normal, da haben schon viele Admins Tage damit verbracht die Teile nachzubearbeiten. Leider inkl. mir :)
mylargo 10 Geschrieben 30. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Es sind ca. 500 - 600 Einträge... Viel Spaß wünsch ich mir...
Stefan W 14 Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Es sind ca. 500 - 600 Einträge... Dein Ernst? betrifft das bei dir auch Benutzerpostfächer? bei mir waren lediglich 5 Postfächer - ausschließlich OAB betroffen. Falls ja - viel Erfolg, und gute Nerven :)
RobertWi 81 Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Oh, Leerzeichen in E-Mail-aktiveren Ordner führen schnell zu so einer hohen Zahl von Fehlern. Auch andere Zeichen mag Exchange da nicht mehr, z.B. Schrägstriche. Allerdings sollte ein PowerShell-Script die fehlerhaften Einträge finden und beheben können.
Stefan W 14 Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 Hi, zur vollständigkeit: Mag Exchange das Zeichen @ im Mailnickname auch nicht mehr? lg
RobertWi 81 Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 Hi,zur vollständigkeit: Mag Exchange das Zeichen @ im Mailnickname auch nicht mehr? lg Nein - das war aber schon vorher "verboten" (warum wohl.... ) Erlaubt sind: Strings formed with characters from A to Z (uppercase or lowercase), digits from 0 to 9, !, #, $, %, &, ', *, +, -, /, =, ?, ^, _, `, {, |, } or ~ Weiter Infos auch mit ein paar Scripten: Exchange 2007 Scripting Corner: fix-alias - Exchange Team Blog - Site Home - TechNet Blogs MSXFAQ.DE - FixAlias How to Remove Spaces From Recipient Aliases by Using the Exchange Management Shell: Exchange 2007 Help
mylargo 10 Geschrieben 31. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2012 Ich möchte das Thema Powershell Script nochmal aufgreifen. Bzw.: Hat jemand so etwas parat?
RobertWi 81 Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 Hast Du Dir die Links angeschaut in Post #12?
mylargo 10 Geschrieben 31. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2012 Das hier von MS: Get-Mailbox | Where {$_.Alias -like "* *"} | ForEach-Object {Set-Mailbox $_.Name -Alias:($_.Alias -Replace " ","")} Hat leider nicht funktioniert. Nach einen Get-Addres... | Update-Addr... etc kommen die selben Object Fehler weiterhin.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden