cybersemmel 10 Geschrieben 19. Juni 2012 Melden Geschrieben 19. Juni 2012 Hallo, hab bislang 4-5x Backup Exec 2010 konfiguriert, mit den Agents eigentlich recht einfach zu konfigurieren. Nun hab ich auf einem Hyper V Server Backup Exec 2012 installiert, die Testversion.. Lizenz ist auch schon bestellt, wird in einer Woche oder so kommen. Nur bringt mich das neue Design zum Wahnsinn. Entweder klappt dass mit der Konfiguration nicht, aufgrund, weil die Lizenz noch nicht eingetragen ist oder ich versteh dass einfach nicht. Was hab ich gemacht? hab auf allen vier virtuellen Maschinen den Remote Agent installiert, auf dem Host Server den Hyper V Agent. in einer Liste seh ich die 5 Server, bei jedem hab ich die "Vertrauensstellung" durchgeführt, klappt auch soweit. mach ich jetzt ein Backupjob, kann ich nur die lokalen Datentrager des Hyper V Host Servers auswählen und die VHD Dateien der Server.. Warum kann ich da nicht auf den OrdnerStrukturen der virtuellen Servern zugreifen? muss ich für jeden Server ein eigenen Backupjob machen? Danke
Dukel 468 Geschrieben 19. Juni 2012 Melden Geschrieben 19. Juni 2012 Kannst du auf die Ordnerstruktur evtl. nur bei einem Restore zugreifen?
shisha 10 Geschrieben 20. Juni 2012 Melden Geschrieben 20. Juni 2012 Genau vor dem gleichem Problem stehe ich auch... Muss mann für jeden Virtuellen Server einen eigenen Job machen oder gibt es einen Trick wie man einzellne Dateien wiederherstellen kann? Wäre ja ziemlich umständlich für jeden Server einen eigenen Backupjob zuerstellen!
cybersemmel 10 Geschrieben 20. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2012 beim restore kann ich auch nicht auswählen, was er wiederherstellen soll .. aber er hat mir diesmal beim backup einen fehler gegeben, dass er nicht Granular T... sichern kann, aufgrund fehlerhabften Authntifizierung) hab die im Backupjob mal geändert, schaue morgen nach wie es gelaufen ist.
cybersemmel 10 Geschrieben 22. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2012 also, die Sicherung hat nun geklappt.. Aber einzelne Ordner auswählen aus den Hyper V maschinen kann ich weder beim sichern, noch wiederherstellen. Muss ich dann wirklich bei jedem einzelnen Server ein Backupjob erstellen? das wäre theoretisch ja ein Rückschritt, gegenüber BE2010 (siehe Bild)
Runnel 10 Geschrieben 28. Juni 2012 Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Auf der VM muß ein Windows Agent installiert sein ggf muss der Agent der Application lizenziert sein. GRT muß bei den Job aktiviert sein. Bei der Sicherung die VM auswählen. Wiederherstellen kann man dann entweder die VM oder einzelnet File / Elemente. Die Wiederherstellung der Files geht dann über den Windows Agent
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden