Jump to content

"Installieren von Gerätetreibersoftware" nur manchmal


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich habe hier die Ehre fast 2300 Win7-Rechner (Win7 64-bit) zu administrieren.

 

Diese Rechner sind alle mittels automatischer Installation (Lite-Touch) aufgesetzt und haben die gleichen Policy-Files (unter Windows\system32\grouppolicy) -> notwendig, da wir kein AD im Einsatz haben.

 

In diesen Policy-Files ist das Downloaden von Updates mittels Windows-Update unterbunden. Somit sollten auch keine Driver heruntergeladen werden. Soweit so gut ... jedoch haben wir folgendes Problem:

 

Als wir eine Microsoft LifeCam HD-5000 angeschlossen haben, führt dies bei Rechnern die wir bis zu einem gewissen Datum aufgesetzt haben nur zu dem berühmten "Ding-Dong" und alles funktioniert ... bei neueren Installationen (gleiche Hardwaretype) versucht er jedoch von Microsoft einen Treiber bzw. die Live-Software herunterzuladen und scheitert dann an der Softwareinstallation, weil der User keine Adminrechte hat (die WebCam funktioniert aber im Anschluß)

 

Die Policies sind ident, die Hardware als auch das Installationsimage sind gleich ... jedoch gibt es diesen Unterschied ... kann mir vielleicht jemand einen Denkanstoß geben. :confused:

Geschrieben

Und die Rechner sind alle auf dem gleichen Updatestand ja?

Laut deiner Richtline sollten Sie doch nicht versuchen Treiber herrunter zu laden?! - Warum versuchen Sie es? Richtline evtl. greift nicht?

 

Dieses gewisse Datum schließt nicht zufällig die Veröffentlichung eines Servicepacks ein?

Geschrieben

Ja die Rechner sind alle am gleichen Updatstand .. auch ServicePack haben wir keines zwischenzeitlich eingespielt.

 

Daß die Richtlinie nicht greifen könnte, ist auch eine Vermutung die ich schon hatte, aber wie könnte ich das diagnostieren bzw. beweisen?

Geschrieben
Daß die Richtlinie nicht greifen könnte, ist auch eine Vermutung die ich schon hatte, aber wie könnte ich das diagnostieren bzw. beweisen?

[/Quote]

Ich bin kein Richtlinenexperte, aber ich würde einfach mal versuchen explitzit etwas zu tun was die Richtlinie unterbinden sollte.

 

Schau doch einfach mal in den Gerätemanagern, welcher Treiber genau benutzt wird, bei den "Funktionierenden" und "Nichtfunktionierenden bzw. Downloadern"

 

Irgendwo muss ein Unterschied sein.

Geschrieben

Die Richtlinien funktionieren grundsätzlich. z.B. kein der User kein Windows-Update aufrufen, Bildschirmschonerzwang udgl. funktionieren (also beide User- und Computerpolicy funktionieren)

 

Treiber ist die gute Frage: Wie kann ich einen Treiber nachsehen, der noch gar nicht installiert ist bzw. wo die Hardware noch nicht angeschlossen und über Plug&Play installiert wurde?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nein, allerdings habe ich eine Policy gefunden, wo man das endgültig abschalten kann ... warum sich das Verhalten jedoch plötzlich geändert hat, konnte ich nicht rausfinden.

 

Wenn wer die Policy brauchen sollte, dann bitte um kurze Antwort

Geschrieben

Die Policy-Einstellungen sind:

 

in der MMC

 

Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Geräteinstallation

 

Dort gibt es 2 Punkte:

 

  • Abrufen von Gerätemetadaten aus dem Internet verhindern
  • Suchreihenfolge für Quellspeicherote für Gerätetreiber festlegen

 

Es müssen beide Punkte konfiguriert werden damit es funktioniert!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...