tgyssling 11 Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Hallo zusammen, ich habe da wieder mal ein Problem oder ich steh einfach auf dem Schlauch. Wir wollen auf unseren 2008 R2 DC DDNS auf den Netzwerkkarten aktivieren, soweit kein Problem. Was nun passiert ist folgendes, ich lösche auf dem DC, der auch DNS-Server, ist den DNS Eintrag, Aktiviere DDNS auf der NIC. Daraufhin führe ich ein ipconfig /registerdns durch. Leider wird daraufhin kein DNS-Eintrag erstellt. Ändere ich nun den primären DNS-Server auf den zweiten der sich in der Niederlassung befindet wird der dynamische DNS-Eintrag erstellt und auch auf den anderen repliziert. Ändere ich nun wieder den DNS-Server auf sich selbst wird der Eintrag wieder statisch (oder kommt das von der Replikation aus einer anderen Außenstelle?) Hat jemand hierzu eine Idee da ich total im Wald stehe:) Danke im Voraus Gruß Thorsten
Necron 71 Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Ändere ich nun wieder den DNS-Server auf sich selbst wird der Eintrag wieder statisch (oder kommt das von der Replikation aus einer anderen Außenstelle?) Hi, Best Practice sollten die DCs über Kreuz als DNS-Server eingetragen sein. Das Verhalten ist aber normal, dass der Eintrag des DCs statisch ist. Also nichts Dramatisches. ;)
tgyssling 11 Geschrieben 23. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Hi Necron, das heist am Besten nun doch als primären DNS einen anderen DC? Meine habe schon gelsen zu haben das am besten der DC selbst der primäre DNS sein sollte! Ist das mit dem statischen Eintrag erst ab 2008 so? weil die "normalen" 2008 R2 sind dynamisch Gruß Thorsten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden