Dutch_OnE 40 Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 Hallo, ich habe eine Cisco SA520 Firewall. Dort habe ich eine VPN Tunnel Verbindung zu einem Client angelegt. Auf dem Client ist die Cisco VPN Software V5.xxx installiert. (Es handelt sich nicht um QuickVPN) Wenn ich die Verbindung aufbaue, funktioniert auch alles wunderbar. Die Firewall hat die Adresse 192.168.12.254. Der Client bekommt die Adresse 192.168.112.100 zugewiesen und kann auch ins 192.168.12.X Netzwerk zugreifen. Er kann aber nicht mehr ins Internet rein. Meiner Meinung liegt es daran, dass er als Gateway die 192.168.112.1 bekommt. (Woher auch immer !!! Dieses habe ich nicht eingestellt) Außerdem bekommt er im DNS 3 IPv6 Adressen zugewiesen. Auch diese habe ich nicht vergeben. Weiß jemand, wo ich bei diesem Modell den DNS und das GW für IPSEC Clients vergeben kann? Oder ist dieses Verhalten so gewollt? Gruß DO
Damian 1.797 Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 Hab das Thema ins Cisco-Forum verschoben, passt besser. :wink2: Damian
Dutch_OnE 40 Geschrieben 9. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2012 Es hat wohl was mit dem Verfahren zu tun. Ich hatte Full Tunnel Mode ausgewählt und ich soll wohl Split Tunnel Mode verwenden, wenn ich gleichzeitig LAN und WAN Verbindung bei geöffnetem VPN Client haben möchte. Nur was muss ich im Dynamic IP-Range einstellen? Was ist der Split-DNS Name? Gruß DO
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden