Jump to content

Netzlaufwerke ohne Verbindung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir haben hier in unserem Netzwerk ca 50-60 Rechner mit ADS und DFS.

 

Lediglich bei 2 Rechnern (Windows 7 SP1) kommt es immer mal wieder (nicht immer) vor, dass nach dem Booten die Netzwerkverbindungen zum DFS weg sind (im Explorer zwar angezeigt aber mit rotem X).

 

Gebe ich aber im Explorer dann den Pfad ein (wie ihn das Netzlaufwerk auch hat), so komme ich problemlos drauf. Danach kann ich auch die angelegten Netzlaufwerke anklicken und die Verbindung ist wieder verfügbar.

 

An sich ja jetzt kein schwerwiegendes Problem, aber die Behebung ist halt immer nervig. Vor allem weil alle anderen Rechner dieses Problem nicht haben, sondern nur 2, aber auch erst seit ca 3-4 Wochen.

 

Unser DFS (auf das die Netzlaufwerke verweisen) ist auf 3 Servern gespiegelt. Zuvor waren es 4 Server (2 Hardwareserver und 2 virtuelle Maschinen), wovon aber eine virtuelle Maschine weggefallen ist, weil es die letzte mit Server2003R2 war.

 

Mir kommt es fast so vor, als dass das Problem seit dem Abschalten der virtuellen Maschine besteht. Bin mir aber nicht sicher, weil es ja nur bei 2 Rechnern der Fall ist.

 

Weiß jemand was das Problem sein könnte und wie ich dem abhelfen kann?

 

Vielen Dank schon mal...

Geschrieben

Danke für den Tip... es handelt sich aber um Windows7-Clients und keine XP-Clients wie in dem Link angebenen. Ebenso befinden sich die beiden Clients in der selben OU im ADS wie viele andere Rechner auch, bei denen es ohne Probleme klappt.

 

Andere Netzwerkverbindungen gehen übrigens... nur beim Zugriff auf einen bestimmten Bereich im ADS, und zwar dem auf unseren Servern gehosteten Bereich. Auf ein anderes Laufwerk und aufs Internet hat man Zugriff... komischerweise!

 

Ich wurschtl mich mal durch die ganzen GPOs durch. Vielleicht hilft es ja doch... :-)

Geschrieben
Danke für den Tip... es handelt sich aber um Windows7-Clients und keine XP-Clients wie in dem Link angebenen. Ebenso befinden sich die beiden Clients in der selben OU im ADS wie viele andere Rechner auch, bei denen es ohne Probleme klappt.

 

Der Text ist unglücklich gewählt, sollte eigentlich ab XP heißen. Und ja, Du kannst es natürlich auch für W7 aktivieren. Nicht ein Client ist so wie der andere. Auch wenn sie durch ein Image installiert worden sind.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...