Jump to content

DHCP zeigt nichts mehr an


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

ach was macht es aus ob 10 hoch minus irgendwas oder einpaar Milliarden Jahre später. jetzt ist jetzt, du hast ja recht.

 

Bei der Ersteinrichtung und Installation der ganzen Komponenten AD DC DHCP DNS gab es während der Installtion keine Fehlermeldung.

 

Ich konnte auch über das Netzwerk auf den Server zugreifen, d.h. direkte Verbindungen gingen.

Link zu diesem Kommentar

So nun bin ich einen großen Schritt weiter, Dank euch.

 

Also ich habe den DHCP zum 1000x entfernt und weil ja der dns mit dem DC auch ohne dhcp kann, habe ich mich nur um das DNS SPiel gekümmert.

In den Einstellungen Schnittstellen habe ich das Kästchen Alle auf die tatsächlich nur da sind eingestellt, damit war auch dieser Fehler eliminiert.

 

Und siehe da, im DNS nur noch INFO Meldungen in den Ereignissen. Die Namensauflösung getestet und der Server ist mit eingegebenen Namen auch auf meinem Testclient erreichbar.

Voraussetzung hier aber auch die Vergabe einer festen IP und NS auf meine Server IP. Automatische IP geht nicht, weil ich die von der Vodafone Easybox Einstellung für DHCP ausgeschaltet habe und anscheinend dann keine automatisch generiert werden.

 

So und nun kommt der DHCP wieder drauf und ich werde sehen was passiert und melde mich dann wieder

 

Rollenüberprüfung brachte bei DNS keine Fehler, Warnungen etc.

bearbeitet von GerdH
Satz hinzu
Link zu diesem Kommentar

Da mache ich doch, ich habe jetzt 3 Bücher über den Windows Server 2008.

Ich kann mich aber nicht zu tief in die Administratur von Servern verstricken.

 

Ich brauche momentan auch keine riesige Architektur. Bisher habe ich Domainzugehörigkeiten, etc bloß nicht in diesem kleinen Umfang benötigt.

 

Der Verweis auf Bücher ist ja lieb gemeint und das befolge ich ja auch ganz brav, aber wie man jetzt sieht, liegt nicht alles in meinem Nichtwissen, sondern daran, dass ich gewisse Dinge hinnehmen muss.

 

Dass zum Beispiel der DHCP nicht mehr will.

 

////////////////////////////////

So jetzt habe ich mich erfolgreich mit einem CLient an der Domain angemeldet

UNd das war ja schon mal ein Grundziel.

 

Und dann gleich zum DHCP mal sehen, was der nun sagt bis gleich

Link zu diesem Kommentar

Ich denke, dir fehlen Kenntnisse, auch zum Vestehen einer Domäne, dass ist deutlich erkennbar aus Post mit:

Na mit direkten verbindungen meine ich nicht über die Domainzugehörigkeit, sondern innerhalb des Netzwerkes.

Und wohin?

Na auf meine 2 Partition bzw Datenverzeichnis.

 

Ich habe eine für den Server Betrieb und eine für meine Daten.

 

Du bist ja schon drin, hast dich herein ziehen lassen oder hast es selbst getan. Möglicherweise hast Du es damit weiter an der Backe, wirst dich wohl weiter damit befassen müssen, etwas mehr Verständnis der Materie wäre wohl hilfreich dabei.

Link zu diesem Kommentar

lefg

DIese Aussagen von mir sind zugegebener maßen etwas salopp formuliert und in Admin Kreisen gleich ein rotes Tuch.:rolleyes:

 

Wenn ich sage direkte Verbindung, dann suchte ich nach einer Umschreibung.

Und meinte:

Wenn mein Computer nicht Mitglied einer Domain ist, dann kann ich mich trotzdem, sofern ich als Benutzer einen Account dort (in dieser Domän) habe, mich mit diesem eingetragenen NUtzer innerhalb meiner mir zugewiesenenen Rechte in Ordner und Dateien austoben, so wie ich lustig bin

 

Ist das nun besser formuliert.

 

Dann Ich habe einen Server mit 2 Partitionen. Ist das so verkehrt?

In einer lasse ich den Server und noch einwenig so Zeugs.

Und auf der 2. sitzen meine Daten. Was gibt es da einzuwenden?

Diese Daten werden durch die Domäne und die damit verbundenen Richtlinien verwaltet. (ISt das falsch?).

ODer sollte ich sagen können verwaltet werden, da ich als oberster Administrator auch ohne Domainzugriff mich dort vergnügen kann oder stimmt das nun auch wieder nicht?

 

 

Ja ich habe das selbst getan mit der Hilfe von Foren, so wie diesem hier, und meiner 3 Bücher, mehr kann ich gleichzeitig nicht zu einem Thema lesen.

 

Und naütrlich werde ich es weiter an der Backe haben. Das mit dem DNS war ja der erste Schritt und ob du es glaubst oder nicht, ich habe mehr davon verstanden, als du denkst.

 

Und an der Backe, so wie du es nennst habe ich diesen dhcp nicht, weil ich nicht weiß, wie man Bereiche anlegt, das weiß ich, sondern weil dieses ****** DIng keine Bereiche mehr anzeigt, sprich einen Bug hat.

Und ich nehme an, das frühere EInträge nicht ordnungsgemäß gelöscht wurden, was ich nicht beeinflussen kann.

 

Wenn ich auf eine auf Löschen gehe, oder gar deinstallieren, dann möchte ich, dass bei einer Neuinstallation zumindest diese Komponente ohne Altlasten daher kommt.

Da nützt mir das Verständnis für AD DC DNS DHCP recht wenig, noch dazu dass die großen Netzwerktechniker von VOdafone immer noch an ihrem System welches da heißt LTE, rumbasteln und meine Bemühungen für die Katz sind.

 

So, den Rest des Tages wird für dei Softwareentwicklung verwendet, denn das ist ebenso nicht so trivial.

 

Morgen oder übermorgen hier also weiter mit DHCP

Link zu diesem Kommentar

In der Tat, lefg

 

Zwischen einer Neu Compilierung habe ich doch noch Zeit gefunden, den DHCP Neu zu installieren.

Davor habe ich alte Ereignisprotokolle gelöscht. Einen Fehler in Dateidienste behoben, der schwafelte was von Schattenkopie ZUgriffsfehler, der sich aber mit einem Eintrag in der Registry beheben lies.

 

Dann habe ich mir gedacht, jetzt vergebe ich mal einen ganz anderen Bereich mit neuem Namen und aufeinmal war der DHCP wieder da, mit allen EInträgen.

Im Ereignisprotokoll gab es aber einen Fehler, der die Autorisierung anmeckerte, obwohl ich mir das vom Installationsprotokoll schriftlich geben ließ.

 

Und nach dem Fehler kam als nächste Nachricht eine Info, dass die Autorisierung doch geklappt hat.

 

Bzw. kommt natürlich die INfo vor dem Fehler in der Anzeige ist also der neuere EIntrag

 

Das riecht dann nach einem Timeout, bis die Aktualilsierung auf die Autorisierung geklappt hat.

 

GLeich am CLient die automatische IP und Server Konfiguration eingestellt.

Und siehe da es wurde Licht.

 

Alles funktioniert bis hierhin, Mal sehen, ob das stabil ist, wenn ich andere Server dazu nehme, die auch darauf zugreifen.

 

Bis dahin, vielen Dank bei allen Beteiligten und vielleicht kann ja jemand mit diesem Thread was anfangen, der ein Ähnliches Problem hat.

 

Habe ich weitere Problememache ich am besten einen neuen Thread auf oder hänge m ich an einem bestehenden dran..

 

Gruß Gerd

bearbeitet von GerdH
ergänzt
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...