BTadov 10 Geschrieben 1. März 2012 Melden Geschrieben 1. März 2012 Hallo Zusammen, kleine Frage: Wir haben 2 DHCP Server im Einsatz, funktionieren Super. Nun wollte ich einen 3. DC installieren, habe diesem auch IP's zum Verteilen und die DHCP Server Rolle gegeben. Allerdings zieht sich niemand eine IP von diesen Server, selbst wenn die anderen beiden voll sind. Er ist bei den authorized DHCP Server gelistet, wurde auch schon neu durchgeführt, könnt ihr mir helfen? Vielen Dank, Grüsse Boris
Dukel 468 Geschrieben 1. März 2012 Melden Geschrieben 1. März 2012 Habt ihr mehrere Subnetze und Router / DHCP Relays dazwischen?
BTadov 10 Geschrieben 1. März 2012 Autor Melden Geschrieben 1. März 2012 Ein Subnet für Server, eines für Clients, eines für WLAN. Alle 3 DHCP im gleichen Subnet.... Die Reservations der anderen Server wurden überommen, ping der Clients / Server etc. funktioniert einwandfrei. DNS Einträge, AD DB etc. wird alles synchronisiert...
Dukel 468 Geschrieben 1. März 2012 Melden Geschrieben 1. März 2012 Wer leitet die DHCP Anfragen zwischen den Subnetzen weiter? Ein DHCP Relay Server oder ein Router?
Dukel 468 Geschrieben 2. März 2012 Melden Geschrieben 2. März 2012 Und wer macht das? Eurer Router? Ein Server? Hast du dort überprüft ob man den 3. Server eintragen muss?
IThome 10 Geschrieben 2. März 2012 Melden Geschrieben 2. März 2012 Wenn Du möchtest, dass Dir geholfen wird, dann mache aussagekräftige Angaben zu Deinem Netzwerk und lass´ Dir nicht alles aus der Nase ziehen ... Beschreibe genau, wie das Weiterleiten der DHCP-Anfragen aus den Subnetzen zu den DHCP-Servern erfolgt ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden