ayur 10 Geschrieben 21. Februar 2012 Melden Geschrieben 21. Februar 2012 Hallo! Wir haben 2 Firmen. Mehrere Benutzer haben jeweils bei beiden Firmen eine E-Mail Adresse. Wir würdet Ihr das konfigurieren? Was habe ich aktuell gemacht: Ich habe für jede Firma einen Exchange Account beim Hoster erstellt und den Benutzern jeweils ein Postfach in beiden Accounts angelegt. Diese beiden Postfächer habe ich in Outlook eingebunden. So werden die Signaturen und SMTP-Ausgänge für jede Firma immer richtig zugewiesen. 1. Alternative - SMTP-Aliase in Outlook Für jeden Benutzer nur ein Postfach mit einer Hauptdomain anlegen und im Outlook seperat "Alias-SMTP-Postausgänge" einrichten, damit der Benutzer auch über die zweite E-Mail Adresse versenden kann. 2. Alternative - 2 Postfächer mit einem Hauptpostfach und "Senden als" Für jeden Benutzer zwei Postfächer anlegen und dem zweiten Postfach das Recht "Senden als" geben, so dass nur ein Postfach in Outlook eingerichtet werden muss. Problem ist hierbei, dass die Signatur bei "Senden als" nicht automatisch umspringt und Benutzer es evtl. bei vielen Maileingängen vergessen, "senden als" zu verwenden und auf einmal die Signatur der anderen Firma eingebunden ist. Was denkt Ihr? Gruß Ayur
GuentherH 61 Geschrieben 21. Februar 2012 Melden Geschrieben 21. Februar 2012 Hi. Verwende Alternative 2 und Outlook 2010. Wenn dann noch ein User mit der falschen E-Mail Adresse versenden, ja dann ... ;) LG Günther
ayur 10 Geschrieben 22. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Vielen Dank. Werde es wie von Dir empfohlen einrichten.
aeigb 11 Geschrieben 22. Februar 2012 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Installiere noch Lucatek Mask, damit hast Du immer den richtigen Absender und die richtige Signatur
wiri 10 Geschrieben 22. Februar 2012 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Installiere noch Lucatek Mask, damit hast Du immer den richtigen Absender und die richtige Signatur Es ist korrekterweise Lucatec Mask.
GuentherH 61 Geschrieben 22. Februar 2012 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Installiere noch Lucatek Mask, damit hast Du immer den richtigen Absender und die richtige Signatur Ist aber bei der Verwendung von Outlook 2010 nicht mehr notwendig, bzw. überflüssig. LG Günther
ayur 10 Geschrieben 22. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Bin gerade unsicher, ob ich für das zweite Postfach "Vollzugriff erteilen" verwenden soll, so dass das Postfach in Outlook 2010 autogemappt wird oder "Senden als" "und die "E-Mail Weiterleitung an Postfach 1". Was denkt Ihr?
RobertWi 81 Geschrieben 22. Februar 2012 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Moin, das kommt darauf an. Seit Outlook 2010 benutze ich getrennte Konten (ohne Automapping), weil sich dann Outlook automatisch um die Signaturen, den Absender und die gesendeten Objekte kümmert. Vor Ol2010 habe ein Postfach benutzt und eine Weiterleitung der anderen Konto dahin benutzt.
aeigb 11 Geschrieben 22. Februar 2012 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Hallo Robert, wie geht das denn? Was muss ich im Exchange und was im Outlook angeben, damit ich neben meiner "eigenen" Adresse zum Beispiel eine "info@"-Adresse habe. Danke. Gruß aeigb
GuentherH 61 Geschrieben 22. Februar 2012 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Hallo. oder "Senden als" "und die "E-Mail Weiterleitung an Postfach 1" Dann muss/kann der User nur das VON: Feld verwenden, und das führt eher dazu, dass mit der falschen Adresse versendet werden. @aeigb Was willst du den nun genau wissen? LG Günther
aeigb 11 Geschrieben 22. Februar 2012 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Hallo Günther, ich habe Outlook 2010 und zwei Postfächer, nämlich mein "eigenes" (aeigb@firma.de) sowie das Gemeinschaftspostfach (info@firma.de). Wie kann ich nun Outlook dazu bringen, dass es als info@firma.de versendet und die richtige Signatur verwendet? Gruß aeigb
GuentherH 61 Geschrieben 22. Februar 2012 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Hallo. Wie kann ich nun Outlook dazu bringen, dass es als info@firma.de versendet Indem du das SendAs Recht auf das Postfach Info erhältst. und die richtige Signatur verwendet? Eine Signatur anlegen für (aeigb@firma.de) und eine Signatur anlegen für (info@firma.de). LG Günthr
RobertWi 81 Geschrieben 22. Februar 2012 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Moin, wobei das mit der automatischen Signatur nur dann geht, wenn man das Postfach im Vollzugriff ohne Automapping öffnet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden