manuel-33 10 Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage wo ich kurze Hilfe benötige. Ein bestehendes Windows2003-Netzwerk soll "modernisiert" werden was den Server angeht, gleichzeitig vom Betriebssystem her und beim SBS gleich mit neuen Funktionen. Der bestehende Server ist ein Windows2003 Server und dort soll eine Windows SBS 2011 Server integriert werden. Ich geh mal davon aus, dass man den SBS 2011 nicht in eine bestehende Domäne integrieren und anschließend die FSMO-Rollen übernehmen usw. kann, anschließend des Exchange konfigurieren kann und und und. Oder? Ziel ist es also, den bestehenden Windows 2003 Server (keine SBS) abzulösen gegen einen SBS 2011 auf einer neuen Hardware. In dem Netzwerk sind momentan 20 Clients. Oder muss ich tatsächlich den Weg gehen, auf dem SBS 2011 eine neue Domäne zu erstellen, diese ins Netzwerk zu integrieren, die PCs von der bestehenden Domäne in die neue Domäne zu integrieren und und und. Gibt es hierzu ein Best-Practise? Erfahrungswerte? Kann mir hierzu bitte jemand weiterhelfen?
Dukel 468 Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 Das Dokument Download: Migrate to Windows SBS 2011 Standard from Windows SBS 2003 - Microsoft Download Center - Download Details sollte auch bei einem Windows Server 2003 zu großen Teilen gültig sein. Alles was SBS spezifisch beim 2003er ist kann man überlesen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden