Jump to content

Access 2003 Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

hab hier ein Problem mit einigen Access Dateien die ich nicht verstehe.

 

Von ca. 10 Dateien kann ein User 4 nicht öffnen. Beim Doppelklick auf die Datei kommt folgende Meldung:

 

Auf das angegebene Gerät, bzw. den Pfad kann nicht zugegriffen werden.Sie verfügen eventuell nicht über ausreichende Berechtigungen, um auf das Element zugreifen zu können.

 

Sobald ich aber Access öffne und daraus die Datei öffne geht dies ohne Probleme.

 

Wenn ich dem User Lokale Admin Rechte gebe funktioniert die öffnung über Doppelklick auf die Datei auch.

 

Was ich nicht verstehe ist das es nur einige Dateien betrifft. Die Grundsätzlichen Berechtigungen auf allen Dateien sind gleich.

 

Hat irgendwer so ein Fehler schon einmal gehabt?

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

Link zu diesem Kommentar

Von ca. 10 Dateien kann ein User 4 nicht öffnen. Beim Doppelklick auf die Datei kommt folgende Meldung:

 

Auf das angegebene Gerät, bzw. den Pfad kann nicht zugegriffen werden.Sie verfügen eventuell nicht über ausreichende Berechtigungen, um auf das Element zugreifen zu können.

 

Sobald ich aber Access öffne und daraus die Datei öffne geht dies ohne Probleme.

 

In welchem Verzeichnis liegen die Dateien? Lokal oder auf dem Server?

 

Wenn ich dem User Lokale Admin Rechte gebe funktioniert die öffnung über Doppelklick auf die Datei auch.

 

Was ich nicht verstehe ist das es nur einige Dateien betrifft. Die Grundsätzlichen Berechtigungen auf allen Dateien sind gleich.

 

Hat der ausführende Benutzer denn auch Löschrechte auf dem Verzeichnis? Neben dem Sp3 für Access 2003 solltest Du auch diesen Hotfix installiert haben: Description of the Access 2003 post-Service Pack 3 hotfix package: December 18, 2007 Zusätzlich kannst Du dies hier ausprobieren: donkarls Access-Seiten

 

Was unterscheidet die Datenbanken? Ist in der einen VBA-Code oder ein Makro, und in den anderen kein Code oder Makro enthalten?

 

Hat irgendwer so ein Fehler schon einmal gehabt?

 

Ja, aber nur wenn Access das erste Mal auf dem Rechner als der Benutzer ausgeführt wurde.

Link zu diesem Kommentar

Ja die Daten liegen auf einem Server. Um genau zu sein auf eine Novell Freigabe.

 

Allerdings haben wir die Dateien schon auf ein MS-Laufwerk kopiert und dort kam der selbe Fehler.

 

Wie gesagt den User mit Lokale Admin Rechte ausgestattet funktionieren die Dateien so wie sie sollen.

 

Den Rest werde ich mal checken

 

Danke für die Hilfe

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

so nach einigen Test wir die Sache immer undurchsichtiger....

 

Hotfix hab ich installiert gleicher Fehler...

Schift Taste drücken brachte keine Veränderung...

 

Kann es eventuell an der Größe der DB liegen? die eine hat 450 MB die andere 1,2 GB die kleinen unter anderem auch eine 130 MB funktionieren Problemlos.

 

Was heute morgen noch auftrat hat mich nur komplett verwirrt.

 

Der Fehler selber tritt laut Aussage des Users nur auf einem TS für Bulgarien auf. Also Mui Packs und Schrift sind dort zusätzlich installiert.

 

Also hab ich mich auf einem deutsche TS angemeldet und siehe da es funktionierte... bin dann zum User und hab mich von dort auf dem gleichen deutschen TS mit den gleichen Benutzer angemeldet wie von meinem Arbeitsplatz aus und siehe da es geht nicht...

 

So jetzt herrscht totale Verwirrung.

Link zu diesem Kommentar

Kann es eventuell an der Größe der DB liegen? die eine hat 450 MB die andere 1,2 GB die kleinen unter anderem auch eine 130 MB funktionieren Problemlos.

 

Nein, daran kann es nicht liegen. Ein komprimieren kann allerdings auch nicht schaden für solche großen MDBs.

 

Der Fehler selber tritt laut Aussage des Users nur auf einem TS für Bulgarien auf. Also Mui Packs und Schrift sind dort zusätzlich installiert.

 

OK.

 

Also hab ich mich auf einem deutsche TS angemeldet und siehe da es funktionierte... bin dann zum User und hab mich von dort auf dem gleichen deutschen TS mit den gleichen Benutzer angemeldet wie von meinem Arbeitsplatz aus und siehe da es geht nicht...

 

So jetzt herrscht totale Verwirrung.

 

Werden denn die Client Laufwerke mit in die Session geschleift? Wenn ja, bei beiden Anmeldungen? Erstell dir doch von der ersten funktionierenden Anmeldung eine RDP Datei, die benutzt Du dann auch beim Benutzer.

Link zu diesem Kommentar

also ich hab zumindest einen Weg gefunden wie ich das Problem beseitigen kann... Wahrscheinlich nicht der Richtige aber es Funktioniert.

 

Wobei es sich mir nicht erschließt warum das so ist. Hab in einem Forum gelesen das man einen Registry Key bearbeiten muss.

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\windows\safer\codeidentifiers

 

dort habe ich den Eintrag MDB raus genommen und siehe da es klappt...

Link zu diesem Kommentar
also ich hab zumindest einen Weg gefunden wie ich das Problem beseitigen kann... Wahrscheinlich nicht der Richtige aber es Funktioniert.

 

Manuell löschen wird in diesem Fall wohl nicht reichen.

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\windows\safer\codeidentifiers

 

dort habe ich den Eintrag MDB raus genommen und siehe da es klappt...

 

Das ist eine GPO die dort ankommt. Die wird beim nächsten Neustart wohl wieder gesetzt. Also lieber in der entsprechenden GPO anpassen.

Using Software Restriction Policies to Protect Against Unauthorized Software

 

Danke trotzdem für die Rückmeldung. ;)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...