Jump to content

Serverausstattung(en)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Erstmal möchte ich mich bedanken - viele Beträge hier haben uns bei der Erstellung der Präsentation geholfen.

 

Unser Projekt wurde genehmigt (13k€).

 

Was wollen wir?

1 Hauptserver: DC, EXCH, später Sharepoint.

1 Backupserver: Einspielen und Test von Patches etc. & bei Ausfall des Servers 1 Übernahme von Exchange.

1 SAP-Server existiert bereits.

Filsestorage wird das NAS übernehmen.

Wir werden virtualisieren, vermutlich mit HyperV.

 

Es werden derzeit 25 Personen, hauptsächlich von extern, auf den Server zugreifen und primär Mails von div. Endgräten holen und versenden. Erwartet werden bis 2015 50 Personen.

 

Email und Messaging ist DIE Hauptfunktion.

 

Bisher gehe ich davon aus, daß die CPUs sich die meiste Zeit furchtbar langweilen werden.

Für den Hauptserver haben wir einen 6-Kerner vorgesehen.

Der Backupserver soll 4 Kerne haben.

 

Größte Unbekannte ist der Hauptspeicher: 32, 48 oder doch besser 64 GB im Hauptsystem?

32GB bekommt der Backupserver.

Hauptsys-Festplatten sollen 2x1 TB SAS gespiegelt sein, evtl auch 4x1 TB im Raid10.

 

Oder ist es evtl sogar so, daß wir so klein sind, dass eh jeder mittelprächtig ausgestattet Server vollkommen ausreichend ist?

 

Darf ich eigentlich die VM-Lizenz eines Servers auf einer anderen HW (ebenfalls mit 2k8r2) einsetzen oder sind die VM-Lizenzen auf die HW beschränkt?

 

Montag kommt der Dienstleister, ich würde aber gerne mal vorher ein paar mehr Meinungen hören - schadet ja nie.

 

 

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Unser Projekt wurde genehmigt (13k€).

 

schön - aber kein überbordendes Budget ...

 

1 Hauptserver: DC, EXCH, später Sharepoint.

 

Ähh ... wie meinen? Sollen das VMs sein? Oder willst du all diese Funktionen auf einem Server betreiben? Falls Letzteres: Bitte noch mal neu planen.

 

Außerdem ist 1 DC zu wenig.

 

1 Backupserver: Einspielen und Test von Patches etc. & bei Ausfall des Servers 1 Übernahme von Exchange.

 

Auch schwer verständlich. Redest du hier von VMs?

 

Wir werden virtualisieren, vermutlich mit HyperV.

 

Aha. Deutet darauf hin, dass Obiges VMs sein sollen.

 

In dem Fall: Wenn Exchange "bei Ausfall übernommen" werden soll, brauchst du einen Cluster für die Virtualisierungs-Hosts. Dann fehlt hier das Storage-System.

 

Es werden derzeit 25 Personen, hauptsächlich von extern, auf den Server zugreifen und primär Mails von div. Endgräten holen und versenden. Erwartet werden bis 2015 50 Personen.

 

Dann sind 13.000 EUR sehr knapp.

 

Für den Hauptserver haben wir einen 6-Kerner vorgesehen.

Der Backupserver soll 4 Kerne haben.

 

Wenn es ein Cluster werden soll, wäre es besser, wenn die CPUs gleich sind. Nicht nötig, aber beim Neuaufbau auf jeden Fall sinnvoll.

 

Größte Unbekannte ist der Hauptspeicher: 32, 48 oder doch besser 64 GB im Hauptsystem?

 

Unterhalb von 64 GB würde ich bei Virtualisierung gar nicht nachdenken. Vor allem, wenn es ein Cluster sein soll (wo aus meiner Sicht kein Weg vorbeigeht) - dann stehen nämlich effektiv pro Server nur 28-30 GB für die VMs zur Verfügung (denn beim Failover müssen alle VMs ja auf einer Maschine laufen).

 

32GB bekommt der Backupserver.

 

Wie oben: Beim Cluster sieht man gleichartige Ressourcen vor.

 

Darf ich eigentlich die VM-Lizenz eines Servers auf einer anderen HW (ebenfalls mit 2k8r2) einsetzen oder sind die VM-Lizenzen auf die HW beschränkt?

 

Was meinst du mit "VM-Lizenz"? Sowas gibt es nicht.

 

Ich würde vorschlagen, das Konzept noch mal in Ruhe zu überarbeiten. So wird aus meiner Sicht nur - mit Verlaub - Murks daraus.

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
.....Größte Unbekannte ist der Hauptspeicher: 32, 48 oder doch besser 64 GB im Hauptsystem?....

 

Von einem weltberühmten Administrator lernte ich einmal: In einen Server baue so viel Speicher ein wie es dein Etat hetrgibt, das sicher Notwendige ist schon das Minimum. Nun, das war zu einer Zeit, als ein Netware-Server 32MB, ein NT-Server 64MB schon viel Speicher hatte.

 

Arbeitsspeicher ist wohl der geringste Kostenfaktor.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...