Jump to content

VPN zwischen zwei Routern und IP Telefonie


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

Ich muss zwischen zwei Standorten (1*VPN-Router D-Link DI-804HV am Standort A, 1*Fritzbox WLAN 7112 am Standort B, dort wird IP-Telefonie über 1und1 genutzt (und das soll auch so bleiben)) eine feste VPN-Verbindung einrichten (Router <-> Router). Laut AVM unterstützt die Fritzbox WLAN 7112 kein VPN. Für die IP-Telefonie brauche ich die Fritzbox aber.

Wie kann ich die VPN-Verbindung trotzdem realisieren?

 

Hat jemand eine Idee?

 

H.Hennig

Geschrieben

Am einfachsten indem Du eine Box mit Telefonie und VPN-Unterstützung kaufst.

Und am 2ten Standort direkt auch noch eine FritzBox mit VPN hinstellen, da einen Tunnel zwischen Geräten unterschiedlicher Hersteller aufzubauen für den Ungeübten relativ nervenaufreibend werden kann.

Am Rande: Die VPN Unterstützung von AVM ist meines Wissens supportfrei... Wenn Du dir also nicht sicher bist bei dem was Du vor hast lass lieber jemanden daran der sich mit so was auskennt.

Geschrieben

Vielen Dank für die Antwort.

Das Wechseln der Fritzbox scheint mir auch die einfachste Alternative zu sein, birgt aber in diesem Fall einige Gefahren:

- Bekomme ich mit einem anderen Modell Probleme mit der IP-Telefonie bei 1und1? Ich hatte schon Fälle, da war die IP-Telefonie über Geräte, die nicht vom Provider geliefert wurden nur mit "Fingerbruch" einzurichten.

- Ich kann nicht am Standort A auch eine Fritzbox hinstellen, da auf dem dortigen Router auch andere VPN-Verbindungen eingerichtet sind.

 

Das es Probleme geben kann, wenn ich zwischen Geräten unterschiedlicher Hersteller ein VPN aufbauen will ist mir bekannt. Genauso wie die kryptische Vorgehensweise beim Einrichten einer VPN-Verbindung auf einer Fritzbox (Konfig-Datei erstellen und einspielen + hoffen, dass es klappt, wenn nicht Konfig-Datei ändern usw.). Deswegen wäre es mir ja am liebsten, wenn am Standort B wieder zu "normaler Telefonie" gewechselt wird und ich das DSL unabhängig von anderen Diensten verwenden kann.

Ich hatte nur gehofft, dass es eine andere, ohne große Bastelei machbare Variante gibt, auch die ich bis jetzt noch nicht gekommen bin.

 

H.Hennig

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...