Jump to content

"Senden als" Inzwischen einfacher lösbar?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

nehme in den nächsten Wochen den ersten Exchange 2010 in Betrieb. Eine Sache die von meinen Kunden immer wieder gefordert wird ist, dass beim Antworten auf eine Email die in einem öffentlichen Ordner (meinstens info@firma.de) die info@ Adresse zum Antworten verwendet wird.

 

Mir ist hier nur die möglichkeit bekannt bei jeder antwort über das Auswählen mittels "Senden als" / "Von" den absender auszuwählen. Der vielfache Kundenwunsch ist jedoch, dass dies automatisch je nach email auf die man Antwortet passiert. Also bei einer Email an info@ auch mit info@ geantwortet wird - OHNE das auszuwählen jedes mal. Hintergrund: in der Praxis klappt das nie weil da keiner drauf achtet bzw. es wird als zu kompliziert erachtet.

 

Gibts hier inzwischen neue Möglichkeiten?

 

Danke & Gruß,

Daniel

Link zu diesem Kommentar

Hmm das wäre eine kleine verbessunger, aber automatisch in abhängigkeit davon woher die mail kommt ists nicht... der kunde will das so wie jetzt wo er einfach mehrere pop3 accounts in outlook hat: je nachdem an welche adresse die eingehende email ging, wird mit der entsprechenden geantwortet. fertig.

 

Edit:

 

oh ok, ich hätte nicht nur das bildchen anschauen dürfen ;) das ding macht genau das was ich brauche! VIELEN DANK!!

Link zu diesem Kommentar
Oder einfach normale Postfächer (ÖO sind eh doof) und Outlook 2010 benutzen, kann das von Hause aus, inkl. Signatur, korrektem Absender, korrekten "gesendete Elemente"-Ordner, usw.

 

Wie genau meinste denn das? Wie genau verhält sich das in der Praxis wenn ich die info@ nicht als öffentlicher ordner sondern als normales postfach anlege?

 

Danke

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

nach Regkey sogar bis zu 9999 (oder 999).

 

@DReffects:

 

Wenn die Postfächer in Ol 2010 als Exchange-Postfächer eingebunden sind, dann stellt Outlook automatisch den korrekten Absender ein (sogar bei neuen Mails, wenn man wie Günther schreibt, vorher in dem Postfach steht), legt die Mails automatisch in korrekten gesendeten Elemente Ordner ab und benutzt sogar unterschiedliche Signaturen automatisch.

 

Einzig Voraussetzung: Es müssen echte Postfächer sein (keine ÖO) und die müssen als mehrere Exchange-Konten eingebunden sind, Autodiscover oder "weitere Postfächer" funktioniert nicht so schön.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...