Jump to content

DHCP-Server - neuer Adressraum


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag,

 

ich habe an einem Standort einen Domänen-Controller, der gleichzeitig auch DHCP-Server ist. An diesem Standort gibt es zur Zeit noch zwei IP-Adressbereiche. Nun habe ich im DHCP für den neuen IP-Adressbereich einen Bereich angelegt und den Bereich aus dem alten IP-Adressbereich deaktiviert.

 

Jedoch ziehen sich die Clients keine IP-Adresse mehr vom DHCP-Server. Ich habe den Dienst schon mehrmals neugestartet und den ganzen DHCP neuautorisiert. Hat jedoch keine Wirkung gezeigt.

 

Der Server ist in beiden IP-Adressbereichen (fest eingetragen). Und in der Logdatei im WINDOWS\SYSTEM32\DHCP-Verzeichnis steht auch nichts handfestes.

 

Ideen?

 

Gruß

Geschrieben

Ich hatte die MAC-Adresse von einem Rechner, der vorher eine statische IP hatte, nun fest in den neuen Adressbereich als Reservierung eingetragen.

 

Jetzt hat er sich nach einem Neustart aber eine IP aus dem alten Bereich geholt. Irgendwas stimmt da mit dem neuen Adressbereich noch nicht, ...

Geschrieben

Stehen im alten IP-Adressbereich noch "Fragmente" von Rechnern mit Lease? Wenn ja, dann würde ich diese entfernen, ansonsten kann der DHCP-Server es intern nicht handhaben mit dem neuen IP-Bereich...

 

Warum allerdings noch nie vorhandene Rechner (die vorher statischen) gar keine IP bekommen, ist mir selbst etwas rätselhaft...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...