Maik20 10 Geschrieben 25. Oktober 2011 Melden Geschrieben 25. Oktober 2011 Hallo, für die Einrichtung eines DirectAccess Servers benötigt man zwei IP-Adressen. Müssen diese zwingen aufeinanderfolgend sein? Gruß Maik
jarazul 10 Geschrieben 25. Oktober 2011 Melden Geschrieben 25. Oktober 2011 Hi Maik, ja müssen sie. Quelle: Beheben von Problemen beim Ausführen des DirectAccess-Setup-Assistenten Für den DirectAccess-Server müssen auf derselben physischen Schnittstelle zwei aufeinander folgende öffentliche IPv4-Adressen konfiguriert sein. Konfigurieren Sie die IPv4-Adressen, und wiederholen Sie dann den Vorgang. cheers, Daniel
Maik20 10 Geschrieben 26. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Danke für die Info. bzgl. der Einrichtung habe ich noch eine Frage. Ich habe bzgl. den Anforderungen noch folgendes im Web gefunden: The DirectAccess server must have two network interface adapters Geplant ist den DA-Server zu virtualisieren. Der V-Host besitzt zwei physische Netzwerkkarten. Auf dem V-Host (W2008R2) läuft virtualisiert der Windows 2011 SBS Standard. Daneben würde der DA mit einem W2008R2 virtualisiert werden. Wie verhält es sich jetzt mit den Netzwerkkarten? Braucht der DA zwei physische Netzwerkkarten die auf den virtualisierten DA durchgereicht werden? Sprich ich müsste noch eine nachrüsten? Oder wie muss ich die Anforderung verstehen? Danke Maik
NilsK 3.057 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Moin, der DA-Server muss zwei Netzwerkkarten sehen. Ob auf den vSwitches noch weitere virtuelle Netzwerkkarten kommunizieren, ist ihm egal. Sprich: Nein, du musst keine physische Karte nachrüsten. Gruß, Nils
Maik20 10 Geschrieben 26. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Hallo Nils, danke für die Infos. Noch ein Frage zum Thema. Wir setzen derzeit eine Hardware Firewall ein Zyxel USG 100. In der Doku zum DA steht: diesem müssen direkt die externen IPs zugeordnet werden. Eine NAT-Translation wird nicht unterstützt. Funktioniert der DA überhaupt hinter der Firewall? Oder muss ich diesen davor hängen. Gibts dazu ggf. ein Howto. Ich finde zahlreiche dinge zur Installation aber nichts in Bezug zum Einsatz einer hardware Firewall.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden