Jump to content

Exch2k3 - Mails hängen in der SMTP Connector Warteschlange


Joe
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich habe hier ein Windows 2003 SBS Premium mit Exchange 2003 am laufen. Seit Samstag wandern alle ausgehenden Nachrichten in die Warteschlange des SMTP Connectors und werden nicht weitergeleitet an Pytheas Mailgate, dass für den Versand zuständig ist. Ich habe mittlerweile den SMTP-Connector komplett gelöscht und wieder angelegt - mit dem selben Ergebnis.

Als Status für die Warteschlange bringt er "Wiederholen" und unten steht noch die Meldung "Die Verbindung wurde aufgrund einer SMTP-Protokollereignissenke unterbrochen.".

Durch Suche bin ich u.a. auch hier im Forum zum Thema fündig geworden, aber leider half es mir nicht wirklich weiter. Z.B.

http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/mails-ausgeliefert-3-103569.html

Die Protokollierung habe ich wie im Thread beschrieben eingeschaltet, das brachte aber nicht wirklich was zu Tage. Wo/Wie kann man hier am besten zur Fehlersuche ansetzen. Schonmal im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe.

 

zur Info: im Ereignisprotokoll erscheinen keinerlei Fehlereinträge!

 

Grüsse,

Joe

bearbeitet von Joe
Ergänzung
Geschrieben

Hallo Günter,

#Software: Microsoft Internet Information Services 6.0
#Version: 1.0
#Date: 2011-10-03 19:06:41
#Fields: time c-ip cs-method cs-uri-stem sc-status 
19:06:41 192.168.2.50 - - 0
19:06:41 192.168.2.50 EHLO - 0
19:06:41 192.168.2.50 - - 0
19:09:01 192.168.2.50 HELO - 250
19:09:01 192.168.2.50 MAIL - 250
19:09:01 192.168.2.50 RCPT - 250
19:09:01 192.168.2.50 DATA - 250
19:09:01 192.168.2.50 QUIT - 240
19:10:56 192.168.2.50 HELO - 250
19:10:56 192.168.2.50 MAIL - 250
19:10:56 192.168.2.50 RCPT - 250
19:10:56 192.168.2.50 DATA - 250
19:10:56 192.168.2.50 QUIT - 240
19:12:02 192.168.2.50 - - 0
19:12:02 192.168.2.50 EHLO - 0
19:12:02 192.168.2.50 - - 0
19:19:56 192.168.2.50 HELO - 250
19:19:56 192.168.2.50 MAIL - 250
19:19:56 192.168.2.50 RCPT - 250
19:19:56 192.168.2.50 DATA - 250
19:19:56 192.168.2.50 QUIT - 240
19:21:41 192.168.2.50 - - 0
19:21:41 192.168.2.50 EHLO - 0
19:21:41 192.168.2.50 - - 0
19:24:02 192.168.2.50 - - 0
19:24:02 192.168.2.50 EHLO - 0
19:24:02 192.168.2.50 - - 0
19:27:24 192.168.2.50 - - 0
19:27:24 192.168.2.50 EHLO - 0
19:27:24 192.168.2.50 - - 0
19:28:07 192.168.2.50 - - 0
19:28:07 192.168.2.50 EHLO - 0
19:28:07 192.168.2.50 - - 0
19:36:41 192.168.2.50 - - 0
19:36:41 192.168.2.50 EHLO - 0
19:36:41 192.168.2.50 - - 0

Erschien mir nicht postenswert. Auffällig an der momentanen Situation ist auch, dass normalerweise Pytheas einen Mailversand (getriggert durch Exchange Server) durch einen 5-Zeiler quitiert:

	[00:50] Queue [1] ESMTP Connection accepted from: your-mail-server
[00:50] Queue [1] Mail From: <sender> SIZE=3798 (Pmg1F7B.tmp, Priority: High)
[00:50] Queue [1] Rcpt To: <empfänger>
[00:50] Queue [1] Subject: Testnachricht
[00:50] Queue [1] Connection closed.

Momentan erhalte ich zu so einem Zeitpunkt nur einen 2-Zeiler:

	[00:50] Queue [1] ESMTP Connection accepted from: your-mail-server
[00:50] Queue [1] Connection closed.

Mittels der FAQ vom Hersteller habe ich die Einstellungen von Exchange geprüft und auch die Funktionalität von Pytheas sichergestellt. Scheinbar scheitert die Übermittlung von Exchange zu Pytheas.

 

Frage: kann ich irgendwie die Botschaft des Exchange Servers bzw. des SMTP Connector's mal abfangen um zu sehen, ob der Exchange-Server Müll sendet? Denn ich habe mal bei Pytheas einen Testmodus aktiviert, in der er nur lauscht und auf eine Nachricht des Exchange Servers schaut. Dabei kam die Meldung, dass eine Verbindung auf- / abgebaut wurde. Aber es wurde keine Nachricht emfpangen.

 

Grüsse,

Joe

Geschrieben

Hallo Günter,

 

sorry. Hier nun das aussagekräftigere Log:

#Software: Microsoft Internet Information Services 6.0
#Version: 1.0
#Date: 2011-10-04 15:23:40
#Fields: date time c-ip cs-username cs-method cs-uri-query sc-status sc-bytes cs-bytes 
2011-10-04 15:23:40 192.168.2.50 OutboundConnectionResponse - 220+PYTHEAS+MailGate+ESMTP+server+ready 0 39 0
2011-10-04 15:23:40 192.168.2.50 OutboundConnectionCommand EHLO sbsserv.domain.local 0 4 0
2011-10-04 15:23:40 192.168.2.50 OutboundConnectionResponse - 250-PYTHEAS.MailGate 0 20 0
2011-10-04 15:24:11 192.168.2.50 OutboundConnectionResponse - 220+PYTHEAS+MailGate+ESMTP+server+ready 0 39 0
2011-10-04 15:24:11 192.168.2.50 OutboundConnectionCommand EHLO sbsserv.domain.local 0 4 0
2011-10-04 15:24:11 192.168.2.50 OutboundConnectionResponse - 250-PYTHEAS.MailGate 0 20 0

Zur Info: ich habe 2 Mal versucht, im Exchange Systemmanager die Verbindung zu erzwingen und es ist momentan eine Mail in der Warteschlange.

Grüsse,

Joe

Geschrieben

Adhoc würde ich sagen, nur das Pattern-Update des Trendmicro Virenscanners. Mittlerweile habe ich den Virenscanner auch mal deaktiviert (Dienste gestoppt): keine Besserung

 

Grüsse,

Joe

Geschrieben

Ich habe mal bzgl. der Fehlermeldung "Die Verbindung wurde aufgrund einer SMTP-Protokollereignissenke unterbrochen." gesucht und dabei bin ich auf das Skript "smtpreg.vbs" auf msxfaq.de gefunden und mal ausgeführt. Dabei bekam ich die folgenden Ereignissinks angezeigt:

 

Microsoft (R) Windows Script Host, Version 5.6
Copyright (C) Microsoft Corporation 1996-2001. Alle Rechte vorbehalten.

Source {1B3C0666-E470-11D0-AA67-80C04FA345F6} {
 DisplayName = smtpsvc 1
 OnArrival Sinks {
   Binding {66F4180A-627E-4073-8D31-51F628AA8366} {
     DisplayName = POP3 Connector Event Sink
     SinkClass = Imbdlvres.IMBDeliveryEventSink
     Status = Enabled
     SourceProperties {
       rule = RCPT TO=*mspop3connector.*
       priority = 0
     }
     SinkProperties {
     }
   }
   Binding {7FD4C849-5506-46F2-B2F9-5DFBBAAFB22B} {
     DisplayName = Exchange Transport XEXCH50 Submission sink
     SinkClass = peexch50.submit
     Status = Enabled
     SourceProperties {
       priority = 100
     }
     SinkProperties {
     }
   }
   Binding {92DE29D2-A8AA-4A82-B8AA-657CF32A67C8} {
     DisplayName = Exchange Transport AntiVirus API
     SinkClass = Exchange.TransportAVAPI
     Status = Enabled
     SourceProperties {
       priority = 28000
     }
     SinkProperties {
     }
   }
   Binding {A6F75DBA-217C-11D2-9A57-00C04FA32883} {
     DisplayName = ISM SMTP Transport
     SinkClass = CDO2EventSink.IsmSink1
     Status = Enabled
     SourceProperties {
       Rule = RCPT TO=_IsmService@fae71e0f-711e-42ee-bd82-4e32dd455cb9._msdcs.d
omain.local
       priority = 8192
     }
     SinkProperties {
     }
   }
   Binding {48D876D2-1A9E-4194-9977-4F59A9B96D1C} {
     DisplayName = MSA 5.0 SMTP Hook MessageSubmission Event Sink
     SinkClass = HookSMTP.SmtpMessageSubmissionEventSink
     Status = Enabled
     SourceProperties {
       priority = 31000
     }
     SinkProperties {
       ServerName = SBSSERV
       IsCacheable = 1
     }
   }
 }

Kann das jemand mit einem SBS 2003 SBS Premium vergleichen? Denn die Anzeige von mir sieht anders aus wie das Beispiel auf msxfaq.de.

 

Grüsse,

Joe

Geschrieben

Ich habe mittlerweile einen Vergleich zu einem neuinstallierten SBS 2003 Premium bekommen. Scheinbar ist der letzte Sink (MSA 5.0 SMTP Hook MessageSubmission Event Sink

) hinzugekommen. Kennt jemand diesen Sink bzw. weiss, wie ich den testweise mal deaktivieren kann?

 

Grüsse,

Joe

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Robert,

 

MSA, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Gibt es eine Möglichkeit diesen Sink zu deaktivieren, ohne MSA komplett zu deinstallieren? Damit würde ich ausschliessen, dass es an dem Sink liegt.

Zur Info: ich habe auch mal alle Dienste des Virenscanners deaktiviert. Ergebnis: keine Besserung. Wahrscheinlich ist aber der Sink immer aktiv.

Ausserdem erscheint auch in der Übersichtsseite von TrendMicro WFBS 6, dass kein Virus o.ä. erkannt wurde. Also entweder eine komplette Fehlfunktion oder es liegt nicht daran. Deshalb die Idee, nur den Sink zu deaktivieren...

 

Grüsse,

Joe

bearbeitet von Joe
Ergänzung
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...