Jump to content

CAL - virtuelle Server und external connector


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

CAL

Szenario:

1 x physisch 2008R2 Enterprise

4x virtuell 1008 R2 Enterprise

Abgedeckt durch die Enterprise Lizenz

Wie sieht das nun mit den CALs aus? Zählen die 10 mitgelieferten CALS für jede der Instanzen?

Müssen Zusätzliche CALS für jeden der 5 Server gelöst werden?

Beispiel: 15 User die Zugriff haben 25 (5x5 CALs)? Oder nur 20 CALs da auf dem physischen nur Hyper-v läuft und kein Client Dienst? Oder doch nur 5 CALs?

 

 

External Connector

 

Einmal die selbe Frage im Bezug auf virtuelle Systeme. Für welche System genau wird der benötigt? Physisch, virtuelle, beide?

 

Und sehe ich das richtig:

Ein Kunde setzt einen public WLAN AP für Kunden ein. DNS und DHCP werden von Windows zur verfügung gestellt. Daher External connector nötig?

Geschrieben

Es genügt eine Server CAL per Gerät oder per User um auf alle eigenen Server zugreifen zu dürfen. Die Produktnutzungsrechte sind da eindeutig:

 

a) Client-Zugriffslizenzen (Client Access Licenses, CALs).

 

• Sie sind verpflichtet, für jedes Gerät bzw. jeden Nutzer, das bzw. der direkt oder indirekt auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreift, eine CAL zu erwerben und dem entsprechenden Gerät bzw. Nutzer zuzuweisen.

 

Zum External Conector findet sich in den produktnutzungsrechten folgendes:

 

d) Externe Connector-Lizenzen.

 

Sie sind verpflichtet, jede externe Connector-Lizenz, die Sie erwerben, einem Server zuzuweisen, der für das Ausführen einer oder mehrerer Instanzen der Serversoftware lizenziert ist. Eine Hardwarepartition oder ein Blade wird als separater Server betrachtet.

 

Also eine External Connector Lizenz je "Server". das ist eindeutig.

 

Bleibt die Frage was mit "Server" gemeint ist.

 

Auch dazu findet sich etwas in den Produktnutzungsrechten:

 

D. Server.

 

Bei einem Server handelt es sich um ein physisches Hardwaresystem, das fähig ist, Serversoftware auszuführen. Eine Hardwarepartition oder ein Blade wird als separates physikalisches Hardwaresystem betrachtet.

 

Beantwortet das deine Fragen?

Geschrieben

Mich hat gerade der Begriff Instanzen irritiert.

Hab mich verlesen und "Instanz" (Singular) gelesen was unschön gewesen wäre ^^'

 

Vielen Dank. Ich glaub ich muss mich da mal wieder einlesen musste mich zu viele Jahre nicht mehr mit der Lizenzierung rumschlagen ^^

 

Das beantwortet meine Frage. Vielen Dank.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...