Thomas Säuberli 11 Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Hallo zusammen ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche, nach einer günstigen Möglichkeit, einen Internetanschluss redundant zu gestalten. Vom Lan zum Wan ist das kein Problem. Zwei Provider mit idealerweise unterschidlichen Techniken sowie einer passenden Firewall. Wie sieht das nun mit einer bezahlbaren Redundanz von aussen (VPN/OWA, etc.) aus? Müssen da die Provider dies miteinander aushecken (was die sich wohl vergolden lassen), oder gibt es vielleicht einen geeigneten Dienst wie DynDns, welcher soetwas mit zwei IPs kann? Besten Dank für Eure Tipps und Beiträge Gruss Thomas
StefanWe 14 Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Ich würde dir hier spontan nur sagen, du musst auf BGP Routing setzen. Das müssen natürlich beide Provider können. Dafür benötigst du ein Autonomes System. Vodafone bietet dieses relativ günstig an. Bei der Telekom ist es erheblich teurer.
Thomas Säuberli 11 Geschrieben 8. September 2011 Autor Melden Geschrieben 8. September 2011 Ich war eben in einem Gespräch mit einem Provider. Das mit BGP wurde auch angeschnitten... das dürfte aber teuer werden. Vielleicht wäre das ein günstigerer Weg: Viprinet GmbH / Home - Innovative Breitband-Zugangslösungen und VPN-Router für ADSL und weitere Breitbandtechnologien Gruss Thomas
s.k. 11 Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Hallo, Vom Lan zum Wan ist das kein Problem. Zwei Provider mit idealerweise unterschidlichen Techniken sowie einer passenden Firewall.Wie sieht das nun mit einer bezahlbaren Redundanz von aussen (VPN/OWA, etc.) aus? Müssen da die Provider dies miteinander aushecken (was die sich wohl vergolden lassen), oder gibt es vielleicht einen geeigneten Dienst wie DynDns, welcher soetwas mit zwei IPs kann? Die meisten Multi-WAN-Router unterstützen auch VPN-HA und die Registrierung eines Backup-Interfaces bei DynDNS, wenn das primäre Interface down geht oder ein Ping-Check über dieses Interface fehl schlägt.Bekannt ist mir dies z.B. bei der Zywall USG-Serie. Gruß Steffen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden