Jump to content

Keine VPN Verbindung von Windows 2003 auf anderen Host


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich habe einen Windows 2003 Server, von dem aus ich per Cisco VPN Client auf einen Unternehmensserver zugreifen will. Mit dem Cisco funktioniert der erste Aufruf in allen Versionen. Nach Abbau des Tunnels geht netzwerkmässig aber gar nichts mehr, weil die Netzwerkkarte kein Gateway mehr hat. Die gleiche Software verhält sich auf einem klassichen XP Pro anders, dort ist nach dem Verbindungsabbau die Netzwerkkarte in gleicher Konfiguration wie zuvor.

Da laut Cisco die Software auf einem Server nicht unterstützt wird, habe ich mit Shrew VPN Client das nächste Tool ausprobiert.

Auch hier der gleiche Effekt: Auf XP läuft alles tadellos, auf Windows 2003 fehlt nach Verbindungsabbau das Gateway in der Netzwerkkarte, so dass kein zweiter Verbindungsaufbau möglich ist, weil der Weg zum Remote Host versperrt ist. Durch Deaktivieren und Aktivieren der Netzwerkkarte kann ich den alte funktionsfähige Netzwerkkonfiguration wiederherstellen.

 

Was macht den Unterschied zwischen XP und Windows 2003 bezüglich Verhalten nach VPN Abbau? Ist ein Workaround denkbar, mit dem nach Verbindungsabbau die gleich Konfiguration der Netzwerkkarte wie zuvor erzwungen werden kann?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...