Lilli 10 Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Hallo, habe hier einen SBS2011 mit Premium Add-On. Möchte nun einen Terminalserver mit dem Premium -Add-On aufsetzen. Jetzt meine Frage: Habe ich danach die "hübsche" Web-access Seite des SBS2011, besser gesagt kann ich die nutzen, der Zugriff übers Internet auf die SBS eigene Seite geht und gefällt mir besser als die des 2008 R2....:confused:
GuentherH 61 Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Hi. Habe ich danach die "hübsche" Web-access Seite des SBS2011 Die ist dann noch viel hübscher ;) besser gesagt kann ich die nutzen Ja, es ist aber ein REG-KEY zu sezten, damit der Terminalserver in der Console zur Verfügung steht - SBS 2008: How to Make Terminal Servers in Application Sharing Mode Appear in Remote Web Workplace - The Official SBS Blog - Site Home - TechNet Blogs LG Günther
Lilli 10 Geschrieben 25. August 2011 Autor Melden Geschrieben 25. August 2011 das heisst durch den Registryeintrag wird der TS-Computer im WebAccess angezeigt(auf der SBS Seite)....noch ne Frage: also ich habe ne Portweiterleitung(443,3389) im Router auf den SBS2011. So erreiche ich den sbs übers Internet, wenn ich nun aber einen TS ins Netz dazuhänge, muss ich das ja ändern auf die ip des TS, oder? ...dann erreiche ich aber die Seite des W2008R2 ...verstehe ich da was falsch?
GuentherH 61 Geschrieben 25. August 2011 Melden Geschrieben 25. August 2011 Hallo. also ich habe ne Portweiterleitung(443,3389) im Router auf den SBS2011 Und das bleibt auch so. LG Günther
Dukel 468 Geschrieben 25. August 2011 Melden Geschrieben 25. August 2011 Ich hoffe du willst nicht über das Internet den RDP Port freigeben?
Lilli 10 Geschrieben 25. August 2011 Autor Melden Geschrieben 25. August 2011 hmm, also ich möchte dass der TS vom Internet aus erreichbar ist, also dass die Leute per rdp direkt aus dem Netz per Remote auf den TS zugreifen können...dafür muss ich ja im Router die beiden ports freigeben oder?
Dukel 468 Geschrieben 25. August 2011 Melden Geschrieben 25. August 2011 Ohne VPN? Wenigstens SSL gesichert?
Lilli 10 Geschrieben 25. August 2011 Autor Melden Geschrieben 25. August 2011 hm...um herauszufinden wie man das am besten macht, versuche ich mich eben hier durchzufragen...also über vpn befinde ich mich dann ja lokal im netzwerk und brauche mir keine Sorgen über die Erreichbarkeit aus dem Internet zu machen....korrigiert mich wenn ich da ein Verständnisproblem habe danke für eure Hilfe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden