Charly76 10 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Hallo liebe Kollegen, ich habe in meiner virtuellen Umgebung einen Win2k8r2 Rechner (AD Server 1, als Administrator angemeldet) von dem aus ich versuche mit shadow auf einen WinXP Client Zugriff zu bekommen. Auf dem WINXP Rechner habe ich ein "qwinsta" gemacht und erhalte: C:\Dokumente und Einstellungen\user007>qwinsta SITZUNGSNAME BENUTZERNAME KENNUNG STATUS TYP GERÄT >rdp-tcp#28 user007 0 Aktiv rdpwd rdp-tcp 65536 Bereit rdpwd console 3 Verbunden wdcon Also mache ich vom Win2k8r2 Rechner aus ein: shadow rdp-tcp#28 /server:192.168.1.215 und versuche so die RDP Sitzung mit dem User zu teilen. Die Eingabeaufforderung quittiert mir aber die shadow Eingabe mit "Sitzung rdp-tcp#28" nicht gefunden. Die SitzungsID kann ja auch angegeben - also gesagt getan: mit shadow 0 /server:192.168.1.215 dann versucht zu connecten und kriege das mit "Sitzungs-ID 0 nicht gefunden" quittiert. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen ? Es gibt täglich viele Supportanfragen und man hilft den Mitarbeitern weiter. Die Fragen sind aber teils so dämlich, dass man denen auch zeigen will was sie falsch machen. Am Telefon kann man viel erzählen während man sich per RDP verbindet und es "selbst" "repariert". Dafür würde ich gerne diese shadow Funktion nutzen. Gruß Charly
Sunny61 833 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Kennst Du die Remoteunterstützung? Die würde sich dafür anbieten: Remoteunterstützung - Remoteassistence anbieten und konfigurieren Remoteunterstützung anbieten mit Vista Der Benutzer muß zustimmen und sieht natürlich auch was der Support gerade macht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden