Jump to content

Fehler mit RD WebAccess aus dem Internet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

'n Abend Zusammen.

 

Ich sitz jetzt schon tagelang bis zum Umfallen vor nem Testscenario und bekomm ums verrecken einen bescheidenen Fehler nicht weg.

Hab in allen möglichen Foren und Büchern gelesen finde die Ursache nicht... :cry:

 

Folgende Randbedingungen:

http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/zertifikate-dyndns-geht-179355.html#post1105046

 

Als Router wird 'ne Fritzbox verwendet, die Ports 443, 987, 1723, GRE und 3389 sind geöffnet und zeigen auf die SBS-Maschine.

 

Das LAN ist "plain", die beiden virtuellen Server haben die FritzBox als Gateway und den SBS als DNS konfiguriert.

 

Problem:

Aus dem Internet kann ich zwar die https://my.domain.de/rdweb aufrufen und es werden auch alle "Apps" synchronisiert und angezeigt aber wenn ich eine starte kommt nach einigen Sekunden die Meldung: "Der Remotecomputer wurde nicht gefunden. Wenden Sie sich wegen dieses Fehlers an den Helpdesk." (Meldung abhängig vom Client-OS)

 

Aus dem LAN geht das alles.

OWA und REMOTE geht einwandfrei aus dem Internet.

(Gut, befindet sich allerdings ja auf dem SBS und nicht dem RDS/TS)

[via .../REMOTE kann ich mich sogar mit den "computern" SBS und TS verbinden!!! ]

 

Wo liegt das Prob - meine letzten Ansätze:

 

A) Fritz-Box:

Ich kann keine zu den Anmeldeversuchen korrespondierenden Ereignislogs finden. Könnte das Problem schon an dem Eingansrouter liegen?

Werden evtl. zusätzsäliche Ports benötigt?

 

B) Die Firewalls von SBS und TS habe ich probehalber komplett deaktiviert - kein Erfolg. Hier wird offenbar nichts geblockt.

 

C) RD-Gateway:

Beim Zugriff aus dem Internet erfolgt der Zugriff über das RD-Gateway.

Wo könnte hier ein Konfig-Problem auftreten.

(Ich kenne inzwischen alle Menüpunkte und Einträg frei auswändig! mir fällt nichts dazu ein).

 

D) Zertifikate oder Rechte:

Wird hier ein "echtes" von einem Trustcenter zert, Zertifikat benötigt?

Oder braucht man noch irgendwo ein komisches Zugriffsrecht für irgend etwas völlig abgefahrenes - was ich ncith wußte?

 

Frage: Würde ich das Prob umgehen können wenn ich den RD-Broker einsetze?

(meine bisherigen Versuche brachten eher weitere Probs statt Besserung)

 

Bitte DRINGEND um Hilfe, Ideen - irgendwas was mich weiterbringt.

Bin wirklich völlig am Ende... :confused:

 

Mammon

Geschrieben

Bitte DRINGEND um Hilfe, Ideen

 

Wenn du DRINGEND Hilfe benötigst (was ich bei einer Testumgebung bezweifle) ist ein Forum die falsche Anlaufstelle. Da solltest du zum telefonhörer greifen und den Supporter deines Vertrauens anrufen.

 

Zudem bitte ich dich auf SCHREIEN zu verzichten. Die Bereitschaft dir zu helfen steigt dadurch eher nicht...

Geschrieben

Hi Günther,

 

herzlichen dank für die rasche Antwort:

a) hat leider nix gebracht

b) das Zertifikat war vorher schon korrekt installiert, habe die Prozedur dennoch versucht

leider auch keine Änderung

 

Greetz Mammon

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...