Jump to content

550 5.7.1 Unable to relay per ext. SMTP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

kann mir jemand von Euch eventuell sagen, wie ich einen Exchange 2010 SP1 (auf SBS2011) einrichten muss damit Mitarbeiter mit Hilfe von POP3/ SMTP zu Hause/ von Unterwegs arbeiten können?

 

Der Empfang klappt wunderbar, aber die besagten Mitarbeiter können bis dato nur an Interne Emailkonten Mails schicken, sobald jemand ausserhalb unserer E-Maildomäne erreciht werden soll kommt: 550 5.7.1 Unable to relay.

 

Ich habe es auch mal aus unserem Netzwerk getestet - hier konnte ich mit den selben Einstellungen (pop3 / Smtp) auch an extern senden.

 

Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt und Ihr könnt mir helfen.

 

Vielnen Dank schonmal Vorab

Michael

Geschrieben
Hallo Zusammen,

 

kann mir jemand von Euch eventuell sagen, wie ich einen Exchange 2010 SP1 (auf SBS2011) einrichten muss damit Mitarbeiter mit Hilfe von POP3/ SMTP zu Hause/ von Unterwegs arbeiten können?

 

Per pop3 und SMTP am besten überhaupt nicht. Wozu sollte man denn sowas einrichten? ;) Wenigstens IMAPS sollte es doch sein, oder? Im Idealfall nutzt du einfach Outlook Anywhere und brauchst dir um solchen Krempel wie POP und SMTP keinen Kopf mehr zu machen.

 

Der Empfang klappt wunderbar, aber die besagten Mitarbeiter können bis dato nur an Interne Emailkonten Mails schicken, sobald jemand ausserhalb unserer E-Maildomäne erreciht werden soll kommt: 550 5.7.1 Unable to relay.

 

Authentifizieren sie sich denn am Exchange? Normalerweise ist der Client Connector auf Port 587 korrekt konfiguriert. Also versuch den einfach mal.

 

Wie gesagt, am besten Outlook Anywhere konfigurieren und nicht POP/IMAP/SMTP.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo Norbert,

 

 

Ich hatte vergessen zu sagen, dass dei Mitarbeiter Outlook 2003 nutzen - wenn ich hier versuche mit RPC over HTTP zu arbeiten bekomme ich keine Auflösung der User/ Serverdaten.

 

Der Port 587 wird an den Server weitergeleitet. - sollte also eigentlich gehen.

Telnet auf Port 587 bingt aber keine Info.

 

Gruß

Michael

Geschrieben
Hallo Norbert,

 

 

Ich hatte vergessen zu sagen, dass dei Mitarbeiter Outlook 2003 nutzen

 

Na und? Solange das Ding aktuell gepatcht ist und nicht auf Windows 2000 installiert ist, spielt das keine Rolle. ;)

 

- wenn ich hier versuche mit RPC over HTTP zu arbeiten bekomme ich keine Auflösung der User/ Serverdaten.

 

Mit der Beschreibung soll man jetzt hoffentlich kein Troubleshooting versuchen, oder? ;)

 

Der Port 587 wird an den Server weitergeleitet. - sollte also eigentlich gehen.

Telnet auf Port 587 bingt aber keine Info.

 

Dann ist der Port wohl nicht offen. Gehts denn intern?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

auch intern (telnet server 587) bekomme ich keine Antwort

 

mit Get-SendConnector | fl in der Exchange Management Shell kann ich aber:

Port: 587 auslesen.

 

gibt es auser Telnet noch eine Möglichkleit zum Test?

Geschrieben

okay - ich schau mal ob ich eine gute Anleitung für Outlook Anyware oder RPC/ Http bekomme. Bis dato hate ich mich immer nciht mit dem Server per rpc over http verbinden können.

Persönlch gesagt würde mir Outlook Anyware ja auch besser gefallen!

Geschrieben
okay - ich schau mal ob ich eine gute Anleitung für Outlook Anyware oder RPC/ Http bekomme. Bis dato hate ich mich immer nciht mit dem Server per rpc over http verbinden können.

 

Also mit der Info kann man dir nicht weiterhelfen. Dazu wären schon ein paar Erklärungen zu deiner Konfiguration (Server, Firewall/Router und Client) notwendig.

 

Persönlch gesagt würde mir Outlook Anyware ja auch besser gefallen!

 

Und warum stellst du dann Fragen nach POP3?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hi,

hatte das gleiche Problem mit Exchange2010 und älteren Outlooks. Ich hab auch keine zufriedenstellende Lösung mit pop gefunden und machs jetzt mit Outlook Anywhere.

Das Problem lies sich umgehen, in dem man beim Exchange im Empfangsconnector bei Standartauthentifizierung das Häckchen "std nur nach TLS" entfernt.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...