Jump to content

VPN mit XP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Halloechen MSCE Community,

 

Wie in einigen Posts scho geschildert habe ich 2 W2K8R2 Server zum Testen.

 

Paar Infos:

 

S3WINSRV01 - RRAS fuer VPN (PPTP)

S3WINSRV04 - ADC - DNS - DHCP

 

VPN Verbindung ueber DYNDNS (ports sind weitergeleitet)

 

Hab nen Paar ordner testweise freigegeben damit meine Familie drauf zugreiffen kann.

 

Familien Acc in DC erstellt. Netzwerkzugriffsberechtigung - Zugriff gestatten. Statische ip zugewiesen. Die Anmeldung erfolgt ohne Probleme ueber rasdial <VPN-Test> <user> <pass> <DOMAIN:BASEL>

 

Nun zu meinem Problem:

 

VPN Client ist nen XP Pro. Unter den Clienten hab ich eine Externe Platte Freigegeben.

 

Nun hab ich noch nen LOGON Script. Intern Mappt er mir die Laufwerke aba das Laufwerk von meiner Familie mappt er nidd.

 

Was noch komisch ist, ich kann manuell mit "net use T: \\192.168.2.20\Friegabe" auf ein WIN7 Clienten nicht mappen aber wenn ich das uber den Wizard - Netzwerklaufwerk verbinden mache und nur die ip \\192.168.2.20 eingebe, habe ich Zugriff auf die Freigaben und kann damit mappen.

 

Verstehe ich da wa vom Prinzip her nidd oder was koennte es fuern Fehler sein.

 

Fuer Antworten, bedanke ich mich jetzt schon.

 

Happy Weekend

 

Ben

Geschrieben

Das LOGON Script sieht folgendermaßen aus:

 

ECHO Begin Mapping Drives

net use Z: /del

net use Y: /del

net use X: /del

net use W: /del

net use V: /del

net use U: /del

net use T: /del

 

net use Z: \\S3WINSRV01\SHARE1

net use Y: \\S3winsrv01\share\SHARE2

net use X: \\S3WINSRV01\SHARE3

net use W: \\S3WIN7JL00-PC\SHARE4

net use V: \\S3WIN7JL00-PC\SHARE5

net use U: \\S3WIN7BL00-PC\SHARE6

net use T: \\192.168.2.20\SHARE7

exit

Geschrieben

Hallo Ben,

 

wie schaut es aus mit Fehlermeldungen, bei der Ausführung und im Ereignisprotokoll?

 

Hat der W7 zum Zeitpunkt des Skriptausführens denn schon Verbindung zum Server und Berechtigung zum Zugriff?

 

Wurde das Ausführen des Skriptes schon beobachtet?

 

Gruß

 

Edgar

Geschrieben (bearbeitet)
Was noch komisch ist, ich kann manuell mit "net use T: \\192.168.2.20\Friegabe" auf ein WIN7 Clienten nicht mappen aber wenn ich das uber den Wizard - Netzwerklaufwerk verbinden mache und nur die ip \\192.168.2.20 eingebe, habe ich Zugriff auf die Freigaben und kann damit mappen.

Mit oder ohne Kennworteingabe? Ich denke, Du mußt Dich erst am Server authentifizieren, bevor Du auf eine Freigabe von ihm direkt zugreifen darfst. Mit dem ersten Befehl versuchst Du dies aber (bitte benutze keine Coolen-Sprache wie z. B. aba und nidd. Dadurch wird es nur unleserlich. Danke). Daher antwortet er Dir nicht und Du kannst die Freigabe nicht mappen.

 

Gebe bei net use einfach mal den Benutzer und das PW mit. Mal sehen, was passiert ;)

bearbeitet von iDiddi
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...