Jump to content

Domänencontroller bei Core-Installation entfernen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

 

ich hoffe mir kann hier jemand auf die Sprünge helfen. Dürfte für die meisten von euch ziemlich einfach sein, denn es ist erst das 1. Kapiten im Microsoft Press Buch "Konfigurieren von Windows Server 2008 Active Directory (70-640)".

 

Und zwar geht es hier um eine Windows Server 2008 Core Installation.

In der ersten Übung wurden per Befehlszeile kleinere Konfigurationsaufgaben ausgeführt, z.B. Umbenennung des Computers, Vergeben von statischen IP-Adressen usw..

 

Danach wurde mit "ocsetup DNS-Server-Core-Role" die DNS-Serverrolle installiert.

 

Danach wurde ein Domänencontroller erstellt und zwar mit folgendem Code:

 

dcpromo /unattend /replicaOrNewDomain:replica /replicaDomainDNSName:contoso.com /ConfirmGC:Yes /UserName:Administrator /userDomain:contoso /Password:* /safeModeAdminPassword:*

 

Hat alles geklappt wie es sollte.

 

Die nächste Teilübung ist dann folglich das Entfernen des Domänencontrollers. Laut Buch genügt hier folgende Zeile:

dcpromo /unattend /AdministratorPassword:Kennwort

Kennwort steht hier natürlich für das Kennwort das ich vorher eingestellt habe.

 

Führe ich jedoch diesen Befehl aus bekomme ich die Fehlermeldung "Das angegebene Argument "AdministratorPassword" wurde nicht erkannt".

 

Stimmt da was im Buch nicht oder mach ich was falsch?

Geschrieben

Dank deines Tipps (Vielen Dank dafür, denn ich kannte diese Seite noch gar nicht :eek:), bin ich auf folgende Seite gestoßen:

 

Removing a Domain Controller from a Domain

 

 

Dort muss ich ja im Prinzip schon nur noch abschreiben was da steht. Und dennoch bekomm ich die Meldung, dass das Argument "administratorpassword" nicht erkannt wurde.

 

Und ich habs genauso abgeschrieben wie es dort steht:

dcpromo /unattend /username:<domain admin> /userdomain:<domain> /password:<DA password> /administratorpassword:<local admin password>

 

Wenn ich das Argument "administratorpassword" einfach weglasse, erhalte ich folgende Meldung:

Sie müssen eine Bereitstellungskonfiguration angeben, um festzulegen ob ein Domänencontroller für eine neue oder eine vorhandene Gesamtstruktur erstellt wurden soll.

Ich will aber doch gar nix erstellen :confused:

Geschrieben
Dank deines Tipps (Vielen Dank dafür, denn ich kannte diese Seite noch gar nicht :eek:), bin ich auf folgende Seite gestoßen:

 

Removing a Domain Controller from a Domain

 

 

Dort muss ich ja im Prinzip schon nur noch abschreiben was da steht. Und dennoch bekomm ich die Meldung, dass das Argument "administratorpassword" nicht erkannt wurde.

 

Lies doch bitte: The following example removes a domain controller from a domain named contoso.com, removes the AD DS server role binaries, and sets the local administrator password to p@$$w0rd:

dcpromo /unattend /username:DA1 /userdomain: contoso.com /password: DA1_password /administratorpassword: p@$$w0rd

 

Leerzeichen beachtet? Leerzeichen weggelassen?

Geschrieben

Leerzeichen beachtet? Leerzeichen weggelassen?

 

Ja, ich habe die Leerzeichen weggelassen. Wenn ich vor dem Domänennamen oder vor dem Passwort das Leerzeichen drin lasse, bekomme ich die Meldung

Das angegebene Argument "contoso.com" muss mit "/" oder "-" beginnnen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...