Jump to content

ABE und Ordnerhierarchie


Gast
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir bereiten gerade die Migration von Novell zu Microsoft vor. Aktuell wird der Part "Fileservices" evaluiert und da ist uns die Funktion ABE natürlich besonders wichtig, da NSS ähnlich funktioniert, d.h. Benutzer sehen auch nur die Ordner, wo sie tatsächlich Rechte haben.

 

Nun habe ich völlig erschreckt festgestellt, dass es unter 2003 nur für die erste Hierarchieebene galt. :shock: Im Klartext meine ich folgendes:

 

\\server\Share

|

|-Departments

--------|

--------|-Prod

--------|-Exec

|-Userdata

--------|

--------|-Hans

--------|-Sieglinde

 

ABE ist aktiviert und Benutzer Sieglinde und Hans haben jeweils auf ihre eigenen Verzeichnisse alle notwendigen Schreib- und Leserechte. In der ersten Ebene haben "Authenticated Users" das Recht "List Folders" bekommen. Bei Userdata gibt es für die Benutzer keine Rechte.

 

Nun öffnet Hans den Windows Explorer und gibt den Servershare an \\server\share - er sieht das Verz. Userdata nicht. Wenn er aber \\server\Userdata\Hans eingibt kann er wunderbar auf seine Daten zugreifen.

 

So weit so gut. Ich möchte aber, ohne Rechte auf den Ordner Userdata zu vergeben, dass der Benutzer bis zu seinem Zielordner "durchbrowsen" kann.

 

Ist das unter 2008 R2 auch noch so oder gibt es eine Möglichkeit das Verhalten anzupassen? Ich habe in der Testumgebung das gleiche Verhalten nachgestellt. Komischerweise wurde in sämtlichen Schulungen auf dieses wichtige Detail nie eingegangen ;-)

 

Danke sehr für Eure Hilfe! :-)

 

Gruss,

Adrian

Geschrieben

Hallo,

 

wer findet den Punkt an welchem dein Vorhaben scheitert ?

 

Benutzer sehen auch nur die Ordner, wo sie tatsächlich Rechte haben.

.....

Bei Userdata gibt es für die Benutzer keine Rechte.

 

Nun öffnet Hans den Windows Explorer und gibt den Servershare an \\server\share - er sieht das Verz. Userdata nicht.

 

Es gibt einen Punkt in der Anzahl der Beiträge. :)

Geschrieben

Warum möchte man darauf dann nicht einfach Rechte geben? ;) Das Problem ist ja erkannt, und nein in 2008 /R2 hat sich in der Hinsicht auch nichts verändert. Auf welches wichtige Detail wurde deiner Meinung nach nicht eingegangen? Dass der Nutzer Ordner nicht sieht, auf die du ihm keine Rechte gegeben hast? ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe damit kein Problem. Man muss das eben in die Planungen mit einbeziehen. Hätte ja sein können, dass ich irgendwo einen Haken oder eine Einstellung übersehen habe.

 

Unter NetWare ist das eben ein wenig anders - was nicht heisst, dass es unbedingt besser ist, aber man hat sich zumindest daran gewöhnt bzw. vielmehr der HelpDesk ;-)

 

Danke.

 

Gruss,

Adrian

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...