Jump to content

WAIK und sysprep dazu Fragen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich befasse (quäle) mich gerade mit WAIK und sysprep herum. Ich habe hier ein paar Notebooks mit gleicher Hardware und wollte, wie bei WinXP, ein Image mit Acronis erstellen und verteilen. Bei WinXP hatte ich einen Ordner sysprep und eine Antwortdatei erstellt. Anschließend hatten alle Geräte eine andere SID. Das lief bislang immer perfekt.

Jetzt habe ich WAIK installiert und komme nicht so mit den ganzen Einstellungen klar. Dazu habe ich ein paar spezielle Fragen:

 

Nachdem sysprep -generalize /unattend:C:\unattend.xml ausgeführt worden ist und der Rechner mehrmal hochbootete, kommen noch ein paar Eingaben, die ich gerne unterdrückt hätte. Es kommt

 

- eine Sprachauswahl

- ein neuer User wird angelegt, gefolgt mit einer Vergabe des Rechernamens

- außerdem wurde das Administratorkonto deaktiviert

 

Diese Dinge hätte ich gerne noch "bereinigt". D.h. ich möchte keinen neuen User hinzufügen, das Adminkonto soll nicht deaktiviert werden, usw. Kann mir jemand dazu die Werte in WAIK nennen?

Geschrieben

Wenn ich mich nicht irre, dann sollte das doch alles in der unattend.xml eingestellt werden, oder?

 

Zumindest bin ich mir zu 100% sicher, dass man all das in der unattend.xml einstellen kann. Ob das an der Stelle geht weiß ich nicht genau, da ich eigentlich nicht unbedingt mit dem WAIK direkt arbeite.

Geschrieben

Ich hatte noch mal etwas zum Administratorkonto gegoogelt. Eine Lösung sei, dass das AutoLogon für den Admin in WAIK eingestellt werden kann/soll.

Das stellt mich allerdings nicht so sehr zu frieden, da ich das nicht haben möchte. Ich muss also später, dass bei jedem Rechner dieses wieder rausnehmen. Das ist also wieder zusätzlich Arbeit.

Eine andere, für mich elegantere Möglichkeit, soll ein Eintrag in der unattend.xml sein: In dieser Datei müsste ein DOS-Kommando "net user administrator /active:yes eingebaut werden. Das müsste man zum Schluss einfügen. Damit wäre dann die Sache ok.

Äh, weiß jemand wie ich das da einfügen muss?

Geschrieben

Jetzt habe ich den Eintrag in WAIK gefunden. Dort habe ich das Kommando eingetragen. Das mit dem Administrator funkioniert.

Auch habe ich die paar Eingaben, die beim Setup verlangt werden unterdrücken können, indem noch der Eintrag "SkipI

UserOOBE" unter Microsoft-Windows-Shell-Setup_neutral hinzugefügt wurde. Allerdings müssen dann die notwendigen Antworten auch in der Antwortdatei hinterlegt sein.

 

Allerdings habe ich noch eine Frage:

 

Wird denn unter Windows 7 keine Benutzerangabe und Angabe der Firma verlangt? Wenn ja, wo kann man diese Information einsehen? Unter Windows XP konnte man das mit rechter Maustaste - Arbeitsplatz einsehen.

Kann ich auch dieses Benutzerangaben in der Antwortdatei mitgeben? Ich habe das jetzt erstmal über die Registrierung unter

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion]

"RegisteredOrganization"

"RegisteredOwner"

festgelegt.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...