Jump to content

Outlook WebApp + Active Sync Zugriff so möglich ? Plan inside


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

 

ich plane gerade den Outlook Web Zugriff und die Möglichkeit Apple iOS Geräte mit unserem Exchange syncen zu lassen.

 

Nur stehe ich irgendwie etwas auf dem Schlauch...

Passt mein so gedachter Grundaufbau ?! :suspect:

 

Und kann ich das iDevice auch über den SSL Port syncen lassen ?!

 

Das ganze soll natürlich schon sicher sein - vor allem für den Exchangeserver :D

 

Über eure Meinung/Infos würde ich mich sehr freuen !

 

exchanget.th.jpg

 

 

besten dank

 

viele Grüße

Randy

Geschrieben

Nabend,

 

und wo ist jetzt das Problem bzw. wo ist da ein Schlauch für dich, auf dem man stehen kann? Natürlich geht das so. Wie sicher sowas ist, hängt u.a. von deiner veröffentlichenden Firewall ab. Ja bei Exchange gehen alle externen Zugriffe (auch/nur) über tcp 443.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

so ich bin schon mal beruhigt, dass es nicht ganz falsch ist :D

 

Wo ich genau auf dem Schlauch stehe:

 

1. Funktioniert der Iphone Sync über ActiveSync auch über den Port 443 ?

Der Port kann ja nicht doppelt verwendet werden ?! :confused:

 

2. Das Zertifikat passt so an dieser Stelle ? Also als url FQDN

https://mail.firma.de - und das ganze ab auf den IIS des Exchange.

Dabei sollte es kein Problem werden, dass der Portforward der Firewall

dazwischen steckt ?

 

 

Vielen Dank für die Hilfe ! :)

Geschrieben
1. Funktioniert der Iphone Sync über ActiveSync auch über den Port 443 ?

Der Port kann ja nicht doppelt verwendet werden ?! :confused:

 

Siehe Roberts ANtwort. Abgesehen davon ist es sogar nur auf Port 443 supported.

 

2. Das Zertifikat passt so an dieser Stelle ? Also als url FQDN

https://mail.firma.de - und das ganze ab auf den IIS des Exchange.

Dabei sollte es kein Problem werden, dass der Portforward der Firewall

dazwischen steckt ?

 

Nö, wieso?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Danke für eure Hilfe ! :)

 

Ich hatte vor allem bedenken, dass ich das Zertifikat flasch ausstelle.

 

@norbertfe

Da ich es bisher so noch nie eingesetzt habe - hatte ich bedenken, dass es durch den forward zu einem Zertifikatfehler beim Client kommt. Aber so freut es mich natürlich um so mehr :D

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...