Mr.John_Doe 10 Geschrieben 30. Juni 2011 Melden Geschrieben 30. Juni 2011 Hallo, wir haben bei uns einen pxe-server auf debianbasis laufen. Dieser bootet auch unsere WinPE2-Umgebung für das Imagedeployment. Nun haben wir eine Software, welche auch via PXE starten kann und dazu ebenfalls WinPE2 verwendet. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, mehrere unterschiedliche WIM-Dateien zu booten. Hat einer von euch da eine Lösung parat? Grüße Tobias
zahni 587 Geschrieben 30. Juni 2011 Melden Geschrieben 30. Juni 2011 Bei den Deployment Services von Windows werden dazu eine Boot-Menü über die boot.wim.bcd erzeugt. Eventuell lässt die sich mit BCDEdit bearbeiten oder es gibt im WAIK dafür ein Tool. Ein paar nette Sachen kann man auch mit PXELinux machen: PXELINUX - Syslinux Wiki
dmd337 10 Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Das geht schon, ist ein bisschen Bastelei mit nem Hex-Editor, geht aber.
vision311 10 Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Wir benutzen in unserer Software den Bootstraploader von Bootix. Schau dir doch den BootManage-Administrator von Bootix an: Bootix BMA
dmd337 10 Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 Schau dir doch den BootManage-Administrator von Bootix an:Bootix BMA Üüürgs, für 500 Rechner lässt man da ca. 10.000 EUR Lizenzgebühren, ob das billiger als selbst skripten ist?
vision311 10 Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 Wir verwenden nicht den ganzen BMA, sondern nur den tftpbot-Service und den bootstraploader. Ich habe keine Ahnung, wieviel Lizenzgebühren dafür pro Client anfallen, aber es muss massiv weniger sein als Du da erwähnst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden