Superstruppi 13 Geschrieben 25. Mai 2011 Melden Geschrieben 25. Mai 2011 Hallo, in einem Netzwerk existiert eine defekte Windows 2003 Domäne für 5 BenutzerInnen. Die Probleme sind vielfältig und betreffen Replikation, fehlerhafte FMSO Regelübernahmen, udgl. Nun ist die Idee, einen neuen SBS 2008 aufzustellen und eine neue Domäne zu installieren. Die Outlook-Elemente könnten über PST einfach übernommen werden. Da ich bisher nur Migrationen von funktionierenden Sytemen durchgeführt habe, möchte ich gerne in die Runde fragen, ob hier besondere Dinge zu beachten sind oder Fehlerquellen existieren. Der neue SBS ist auch mit dem anderen Netzwerk logisch verbunden. Besten Dank u. lG, M.
GuentherH 61 Geschrieben 25. Mai 2011 Melden Geschrieben 25. Mai 2011 Hallo. Eine neue Domäne ist immer einfach als eine Migration durchzuführen. Und, du kannst den Server ja ausführlich testen bevor er in den produktiven Betrieb geht. LG Günther
Jian 10 Geschrieben 26. Mai 2011 Melden Geschrieben 26. Mai 2011 Guten Morgen, du mußt in der neuen Domäne alles neu anlegen (Konten, Berechtigung, Exchange-Einrichtung...). Ist meiner Meinung nach aber immer noch besser, wie eine Migration von einer AD mit Fehlern. Wieso nicht gleich auf den SBS2011 gehen? Wenn du eh schon neu installierst. Gruß Jian
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden