Jump to content

2k3 und 2k11 DHCP Server ausschalten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ist es eigentlich supportet den DHCP Server des SBS auszuschalten?

 

Beim SBS 2011 bin ich mir eigentlich sicher, dass es nicht supportet ist, beim SBS 2003 bin ich mir nicht sicher.

 

Und wie sieht es aus, wenn man ihn anlässt, aber die DHCP Bereiche einfach leer lässt?

Ich soll in einer Arztpraxis eine Umstellung machen, und hier muss zwingend der DHCP von einer Blackbox übernommen werden. Die Blackbox darf ich nicht "anrühren", die Arzthelferinnen haben schon einen kleinen Schock bekommen, wie ich sie in den 19" Schrank verfrachtet habe.

 

Gruss

J

Geschrieben

Hallo.

 

ist es eigentlich supportet den DHCP Server des SBS auszuschalten?

 

Eigentlich nein, da ansonsten die Assistenten für den Internetzugang nicht mehr funktionieren.

 

Beim SBS 2011 bin ich mir eigentlich sicher, dass es nicht supportet ist, beim SBS 2003 bin ich mir nicht sicher

 

Ist bei beiden Systemen gleich

 

Und wie sieht es aus, wenn man ihn anlässt, aber die DHCP Bereiche einfach leer lässt?

 

Wenn der SBS einen 2. DHCP findet, dann deaktiviert er sich von selbst.

 

 

Nimm für die Konfiguration die Blackbox vom Netz, konfiguriere den SBS und deaktiviere anschließend den DHCP Server. Nimm anschließend die Blackbox wieder in das Netz auf.

 

LG Günther

Geschrieben
Nimm für die Konfiguration die Blackbox vom Netz, konfiguriere den SBS und deaktiviere anschließend den DHCP Server. Nimm anschließend die Blackbox wieder in das Netz auf.

 

Wenn an der Blackbox tatsächlich nichts geändert werden darf, muss bei den Clients ggf. der Eintrag für den primären DNS-Server statisch gesetzt werden und auf den SBS verweisen, damit die interne Namensauflösung funktioniert.

Geschrieben

Hi.

 

Irgendwie finde ich die Idee aber nicht so gut, ich weiss ganz gerne, was ich in einem Netz habe...

 

Wieso? Wo liegt das Problem?

 

Damit das interne Netz problemlos funktioniert, musst du ja sowieso entweder mit statischen IP Adressen oder so wie dmetzger geschrieben hat, zumindest mit statischen DNS Eintrag arbeiten.

 

Das gleiche Problem haben wir hier in AT in jeder Arztpraxis, da der für das E-Card System zuständige Router auch als DHCP arbeitet.

 

LG Günther

Geschrieben

Naja, ich habe meine Netzwerke lieber unter der eigenen Kontrolle, als so eine Blackbox irgendwo im Netz zu haben...

 

Aber wie du es so schön passend gesagt hast, die Arztpraxis brauch das Ding, abschalten ist nicht, sonst kann nicht abgerechnet werden. :-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...