Jump to content

Kopiere thumbnailPhoto (Batch) zu Profile


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich möchte gerne im Logon Script mit geben das aus dem thumbnailPhoto Attribut das Bild das dort enthalzen ist lokal gepeichert wird bzw. in den ordner Signtures geschoben wird. Dort wird das Bild dann von einer speziellen Signatur aufgesammelt.

 

Ich habe schon ein Powershell Skript dazu was auch funktioniert:

 

$user = Get-ADUser $env:USERNAME -Properties thumbnailphoto

$user.thumbnailphoto | Set-Content $env:APPDATA\Microsoft\Signatures\$env:USERNAME.jpg -Encoding byte

 

Ich muss dies aber mit Batch machen weil wir noch viele XP Clients haben ohne Powershell. Hat hier einer eine Idee wie dies in Batch ausehen könnte damit ich dies mit in das Logon Skript aufnehmen kann.

 

Ich würde mich über euren Input freuen.

 

danke

Gruss Evoco

Geschrieben

Hallo,

 

hier ein paar kurze Hinweise, wie man es unter VBScript lösen kann:

 

1. Problem: Mit dem eigenen User-Obekt verbinden: Schau mal hier nach:

 

SelfADSI : Name Translation - Wie man den LDAP Pfad eines Benutzers ermittelt

unter dem Punkt "Auf einen Benutzer zugreifen, dessen NT Anmeldename bekannt ist", den Anmeldenamen hast du ja im Environment.

 

2. Problem: Attribut thumbnailphoto auslesen. Ist etwas schwieriger, da es sich hierbei um ein Binär-Attribut mit der Syntax "OctetString" handelt. Vielleicht bringt das dich weiter:

SelfADSI : Objekt-Attribute des Typs "Octet String"

 

Vielleicht kannst du die ausgelesenen Attribut-Daten dann gleich ohne Umwandlung in eine Datei schreiben. Hier scheibe ich solche Binärdaten in in eine Temp-Datei. In var_hex sind die ausgelesenen Attribut-Daten:

 

Set fso = CreateObject ("Scripting.Filesystemobject")
   Set ts = fso.createtextfile("c:\temp\photo.jpg")
   For n = 1 To (Len(var_hex) - 1) Step 2
       ts.write Chr("&H" & Mid(var_hex, n, 2))
   Next

 

Nicht vom "createtextfile" verwirren lassen, es sind trotzdem Binärdaten im File.... :)

 

Gruß,

Philipp

Geschrieben

Hallo Philipp,

 

vielen dank für dein Feedbeck und deiner guten Idee bzw. gutem Input.

 

Ich werde damit einmal herum spielen und mal schauen ob ich zu meinem Erfolg komme.

 

Vielen dank

 

Grüsse

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...