Jump to content

APIPA bei W2k und XP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ohne Regedit geht es auch:

 

APIPA wird ja nur eingesetzt, wenn das automatische Beziehen von IP-Adressen aktiviert ist, also DHCP.

 

Wenn du nun DHCP willst, aber nicht APIPA wenn der DHCP-Server nicht verfügbar ist, dann gibst Du einfach in der alternativen IP-Konfiguration eine statische IP-Adresse!

 

Ebenso wird APIPA nicht verwendet, wenn Du für die erste Konfiguration eine statische Adresse verwendest.

 

Gruß

 

tango

Geschrieben

hi tomcat99,

 

wie das bei w2k genau ist kann ich im moment nicht sagen, da ich grad keine installation davon habe.

 

soweit ich mich erinnere, kann man aber zwei (oder sogar mehr) IP-Adressen pro karte angeben (einfach unter "erweitert" bei der IP-config...

 

gruß

 

tango

  • 2 Monate später...
Geschrieben

mal eine kurze nebenfrage zu apipa, wenn's gestattet ist ;)

kann man diesen vorgegebenen apipa-bereich (169.254.x.x) eigentlich customizen oder ist der im kernel hard-gecoded?

:confused:

wär mal interessant...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...